Volle Power voraus – mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week
Erfolgreich mit Power Platform
Erfolgreich mit Power Platform
Web Fever ist eine Software zur einfachen und benutzerfreundlichen Erstellung von Websites. Das Programm unterstützt verschachtelte Vorlagen und ermöglicht einfache Datenbank-Anwendungen. Die Version 0.9 steht ab sofort als 90-Tage-Version zum Download bereit.
Web Fever ist ein WYSIWYG-Editor bei dem die Website mit Hilfe von Komponenten interaktiv erstellt wird. HTML- oder Javascript-Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Das Vorlagenkonzept von Web Fever sorgt dafür dass sich wiederholende Elemente nur einmal platziert werden müssen. Die Vorlagen können in nahezu beliebiger Tiefe verschachtelt werden. Grundlegende Dokumentvorgaben wie Logo, Firmenname und Hintergrundfarbe […]
Neu gestaltet, inhaltlich neu erstellt und übersichtlich strukturiert begrüßt die neue Webseite den Besucher. Die umfassenden Nutzungsmöglichkeiten der Kanzleisoftware LawFirm® können mit Videos und vielen Hinweisen nun besonders einfach erlebt werden. (Frechen, 31.10.2019) LawFirm® Internet-Relaunch mit aktuellen Inhalten und in moderner Gestaltung Modernisiert und aufgeräumt werden viele nützliche Informationen – sowohl für Interessenten als auch […]
Neues Mathematikprogramm mit 3D-Echtzeitdarstellungen und vielen sonstigen Features
Ihr geschulter Blick erfasst blitzschnell den Raum. Wie sind die Lichtverhältnisse, wo ist der beste Platz? Stefanie Schalle liebt Pflanzen und darum ist es ihr besonders wichtig, dass die grünen Mitbewohner beste Bedingungen vorfinden. „Eine Pflanze ist standortabhängig, dabei spielt das Licht eine große Rolle. Sie sollte deshalb möglichst nah am Fenster stehen“, empfiehlt die […]
Ein Liniennetzplan, auch Netzspinne genannt, dient der schematischen Darstellung öffentlicher Verkehrsnetze. Zur Unterscheidung einzelner Linien werden unterschiedliche Farben verwendet. Dabei wird normalerweise auf topografische Genauigkeit zugunsten einer übersichtlichen und platzsparenden Gestaltung verzichtet und die Linien verlaufen nur waagerecht, senkrecht oder diagonal im 45°-Winkel. Als Erfinder dieses schematischen Netzplans gilt der Brite Harry Beck. Nachdem der […]
Bestnoten bei CRN und 40 neue Partner in 12 Monaten belegen den Erfolg des weltweiten Channel-Programms.
Nürnberg den, 12.04.2017 Den Auftakt der englischsprachigen Konferenz bilden am 16. Mai drei Workshops, in denen die Teilnehmer sich vertieftes Praxiswissen aneignen und dieses in unterschiedlichen Anwendungsszenarien einsetzen. Als Themen stehen „Graylog – Centralized Log Management“, „Mesos Marathon – Orchestrating Docker Containers“ sowie „Terraform – Infrastructure as Code“ zur Auswahl. Am 17. Mai beginnt das […]
Neue Software-Version staffelt Features in Editionen