Frankfurt a.M., 29. Januar 2014 – Das zurückliegende Jahr war für Projectplace, Europas führenden Anbieter für Project Collaboration Lösungen in der Cloud, sehr erfolgreich: Weltweit stieg die Anzahl der Business-Anwender, die Projectplace als Collaboration-Plattform nutzen um 12 Prozent. Deshalb geht das Unternehmen davon aus, in 2014 die magische Größe von einer Million Anwender zu erreichen.
Das kontinuierliche, internationale Wachstum von Projectplace
Die Aufgaben eines Project Management Office (PMO) sind ebenso wichtig und erfolgsentscheidend für die Projektarbeit, wie vielfältig…
Aus der Erkenntnis heraus, dass die Ideen, das Wissen und die Erfahrungen Vieler die beste Grundlage für ein "perfektes" Ergebnis bilden, wurde in den vergangenen Monaten unter Einbezug der PMO-Community eine spezielle PMO-Version von ]project-open[ entwickelt.
Dieses Projekt ist vorerst abgeschlossen und das Ergebnis steht nun allen fre
Der Lösungsanbieter für Projektmanagement stellt die neue Version seiner Software Can Do Project Intelligence beim „Gipfeltreffen der Projektwirtschaft“ vor. Wie sich das Projektplanungs- und Steuerungs-Tool in der Automobilindustrie schlägt, thematisiert der Vortrag eines Kunden von Can Do.
Im Gespräch mit Can Do erklärt der Projektmanagement-Experte und Buchautor Dr. Roland Ottmann, welche Eigenschaften ein guter Projektmanager mitbringen sollte. Außerdem spricht er über die Notwendigkeit, Projektarbeit weiterzuentwickeln.
Leicht zu bedienen & leistungsstark in der Anwendung: In der neuen Version der Projekt- und Portfoliomanagement-Software können Projektvorlagen auch aus Projektphasen und -Teilen erstellt werden. Zugleich erleichtert die Vor- und Rückwärtsterminierung die Planung von Projekten.
Mit steigender Komplexität der Projekte in Unternehmen, haben im Laufe der Jahre auch die Anforderungen an die Projektleiter zugenommen. Es gilt neben den Aufgaben eines Projektleiters auch den persönlichen Anforderungen sowie dem erweiterten Verantwortungsbereich gerecht zu werden.
Das Projektgeschäft prägt den Alltag vieler Unternehmen unabhängig von Größe oder Branche. Mit stetig steigendem Wettbewerbsdruck aufgrund zunehmender Globalisierung, wächst auch der Erfolgsdruck im Zuge der Projektarbeit.
Viele Projekte wurden dank eines umfassenden Projektcontrollings aus einer Schieflage gerettet und somit doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Das Projektcontrolling wird dem Projektmanagement unterstützend zur Seite gestellt, um die Planung, Realisation sowie den Abschluss von Projekten zu begleiten.
Für den erfolgreichen Abschluss eines jeden Projektes sind die Zusammenstellung sowie die anschließende konstruktive und kooperative Zusammenarbeit des Projektteams von elementarer Bedeutung.