Internationaler Maschinen- und Anlagenbauer Oerlikon Barmag plant mit Can Do
Innovative Projektmanagement-Software Can Do Project Intelligence ermöglicht realistische Planung mit – wie üblich – zu Beginn eines Projektes unpräzisen Angaben und liefert wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung bei Oerlikon Barmag
• Vortrag „Gelungene PPM-Tool-Kopplung mit Office/Outlook – ein Erfahrungsbericht“
• State of the Art Projektmanagement am Beispiel Wiener Wohnen
Am 19. und 20. Mai 2010 findet zum 13. Mal das PLANTA-Anwenderforum statt. Die bei PLANTA-Kunden beliebte und mit über 100 Teilnehmern sehr gut besuchte Veranstaltung rund um das Thema Projekt- und Portfoliomanagement bietet wertvolle Impulse von Projektmanagementexperten und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern. Dieses Jahr lädt PLANTA in das Renaissance Karlsruhe Hotel ein.
Der Hersteller der innovativen Projektmanagement-Software Can Do Project Intelligence steigerte seinen Umsatz im Jahr 2009 um 50%, starkes Wachstum auch für das laufende Geschäftsjahr erwartet.
Nutzen und Funktion eines Basisplans (Ursprungsplan) für den Projekterfolg wird vielfach unterschätzt. Im Gegensatz zu einem aktuellen Plan, der als Planungs-, Control- und Kommunikationsmedium für das Projektteams dient und damit auch einer Veränderungsdynamik unterliegt, ist der Basisplan ein Führungsinstrument der übergeordneten Leitungsebene. Er enthält die genehmigten Eckwerte eines Projekts.
Genius Inside ist zum 10. Mal in Folge auf der Lotusphere 2010 vertreten und präsentiert an den Ständen 517 – 518 neue Versionen seiner SaaS und Lotus Notes / Domino Projektmanagement-Software. Die Upgrades von Genius Project beinhalten: Neue und verbesserte Benutzeroberfläche mit Web 2.0 Funktionalität, schnellerer Ladevorgang und Verfolgung von zahlreichen Aufgaben.
Die Berliner Projektron GmbH gewinnt die MeteoGroup Deutschland GmbH als Kunden. Der private Wetterdienst mit Sitz in Berlin nutzt die webbasierte Projektmanagement-Software Projektron BCS zukünftig im Unternehmen für Entwicklungs- und Infrastrukturprojekte. Zum Einsatz kommen insbesondere die Projektplanungs- und Controlling-Funktionen der Software, das Ressourcenmanagement und das Support-System. Über eine Schnittstelle zu MS Exchange werden Kunden- und Termindaten ausgetauscht.
Vattenfall, einer der führenden Energiekonzerne in Europa, unterzeichnet Rahmenvertrag mit dem Softwarehersteller Planisware für die Benutzung der Projekt-und Portfoliomanagementlösung Planisware 5.