Im Projektmanagement spricht man von einem „Magischen Dreieck“ (englisch: “triple constraint”), da es genau drei verschieden ausgeprägte Anforderungsebenen beziehungsweise Steuergrößen gibt, die für das Endergebnis bestimmend sind und welche miteinander in direkter Konkurrenz stehen.
Mit steigender Komplexität der Projekte in Unternehmen, haben im Laufe der Jahre auch die Anforderungen an die Projektleiter zugenommen. Es gilt neben den Aufgaben eines Projektleiters auch den persönlichen Anforderungen sowie dem erweiterten Verantwortungsbereich gerecht zu werden.
Das Projektgeschäft prägt den Alltag vieler Unternehmen unabhängig von Größe oder Branche. Mit stetig steigendem Wettbewerbsdruck aufgrund zunehmender Globalisierung, wächst auch der Erfolgsdruck im Zuge der Projektarbeit.
Viele Projekte wurden dank eines umfassenden Projektcontrollings aus einer Schieflage gerettet und somit doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Das Projektcontrolling wird dem Projektmanagement unterstützend zur Seite gestellt, um die Planung, Realisation sowie den Abschluss von Projekten zu begleiten.
Der Hersteller des Projektplaners A-Plan sucht verstärkt den Dialog mit der Benutzergemeinde über soziale Netzwerke wie Xing, Twitter oder Facebook. Das Feedback der Anwender soll noch mehr an Bedeutung gewinnen hinsichtlich der weiteren Produkt- und Unternehmensentwicklung.
Die webbasierte Agentursoftware you3000 ist ab sofort mit einer Erweiterung zur Projektplanung erhältlich. Das neue Add-On namens topazProject erlaubt eine sinnvolle Ressourcenplaung und ein effektives Management von Aufgaben.
Die Projektorganisation im 21. Jahrhundert erfordert ein zeitgemäßes Instrument zur Strukturierung und Organisation der Arbeitsabläufe.
Mit CoP.Track in der neuen Version 4.7 können Sie Ihren Betriebsablauf effektiv gestalten und eine sichere Arbeitsumgebung schaffen.
Bei der Organisation eines Projektes ist es notwendig, dass ein reibungsloser Informations- und Kommunikationsfluss gegeben ist und alle Beteiligten auf die wichtigsten Daten zugreifen können. So kö
Für den erfolgreichen Abschluss eines jeden Projektes sind die Zusammenstellung sowie die anschließende konstruktive und kooperative Zusammenarbeit des Projektteams von elementarer Bedeutung.