Fiducia und eQ-3 entscheiden sich für PLANTA Projektmanagement-Systeme GmbH
Fiducia IT AG, Karlsruhe und eQ-3 Entwicklung GmbH, Leer vertrauen bei ihrem unternehmensweiten Projektmanagement ab sofort auf PLANTA-Software.
Fiducia IT AG, Karlsruhe und eQ-3 Entwicklung GmbH, Leer vertrauen bei ihrem unternehmensweiten Projektmanagement ab sofort auf PLANTA-Software.
Im Projektmanagement-Interview mit Can Do erläutert Bop Sandrino-Arndt, Herausgeber des „Handbuch Project Management Office“, die Vorteile, die sich durch den Einsatz von PMOs bei der Etablierung von Projektmanagement ergeben können. Eine der zentralen Aufgaben der Project Management Offices dabei ist der Aufbau der „organisationalen Kompetenz“.
Der Automobil-Zulieferer HS Genion, Spezialist für bewegliche Module und Komponenten, legt großen Wert auf ein professionelles Projektmanagement: Die hohen Standards zum Projektablauf, wie sie die Automobilindustrie voraussetzt, bildet das Unternehmen mit einem eigenen Phasenmodell ab. Gleichzeitig hat HS Genion den Anspruch, Kunden frühzeitig und umfassend – von der Konzeptionsphase bis zur Serienfertigung – in seine Projekte zu integrieren.
Can Do Project Intelligence 4.0 mit umfangreichem Projektportfoliomanagement und verbesserter Funktionalität für das Erstellen, Steuern und Verwalten von Projekten
Der Hersteller von Projektmanagement-Software ist Platinsponsor des PM-Summit am 15. November 2010 in München. Das Motto der Fachveranstaltung lautet „Clever Meilensteine erreichen“.
Projektmanagement-Software Can Do Project Intelligence überzeugt die Besucher der „Tooltime 2010“ und setzt sich gegen 6 Mitbewerber beim „Battle of Tools“ klar durch. Die Lösung von Can Do zu einer vorgegebenen Aufgabenstellung belegt in 8 von 13 Bewertungskategorien den 1. Platz und erreicht damit souverän den Gesamtsieg.
Can Do stellt bei der größten Projektmanagement-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum in Live-Demonstrationen die neue Version seiner Projektmanagement-Software vor. Can Do Project Intelligence wurde um Portfoliomanagement-Funktionen erweitert.
Nutzen-Scout Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann plädiert für ein pragmatisches Vorgehensmodell im Projektmanagement
Nutzen-Scout Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann hält Vortrag zur Projektbewertungsmethode „Benefit Points“ auf der Konferenz Optimize Your IT Projects
Nutzen-Scout Dr.-Ing Karl-Heinz Hellmann bemängelt bei Projektmanagern, IT-Anbietern und Fachabteilung falsche Vorgehensweise bei der Planung und Kontrolle von IT-Projekten