Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings

Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings

Impulse für den Praxistransfer: Quantencomputing in Forschung und Industrie

Das Zentrum für Angewandtes Quantencomputing (ZAQC) lädt im Juni zu einer hybriden Vortragsreihe am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ein. Expertinnen und Experten stellen konkrete Anwendungsszenarien, aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze vor – von der Optimierung über Simulationstechniken bis hin zur Wirkstoffforschung.

Quantencomputing gilt

1QBit, NTT DATA und NTT Research gewinnen BMW Quantum Computing Challenge

München, 16. Dezember 2021 – BMW hat die vier Gewinner der BMW Quantum Computing Challenge bekannt gegeben. Das Team mit 1QBit, NTT DATA und NTT Research, Inc. hat in der Kategorie "Konfigurationsoptimierung von Vorserienfahrzeugen" gewonnen. Forschende und Unternehmen waren in dem Wettbewerb aufgerufen, innovative Quantenalgorithmen zu entwickeln und ihre Lösungen auf realen Quantencomputern zu testen. Quantencomputing berge im Automobilsektor immense Potenziale, etwa bei ko

Auf die Plätze, fertig, Quantensprung

Für nicht wenige gilt das Quantencomputing als die vielleicht revolutionärste Technologie unserer Zeit. Entsprechend hoch ist das Interesse der internationalen Wirtschaft und Politik, die Technologie nutzbar zu machen. Auch Deutschland beteiligt sich im Rahmen des Leuchtturmprojektes PlanQK (Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz) am Rennen um diese Zukunftstechnologie. Dafür erhöhte das Bundesministerium für Wirtschaft […]

REPLY Studie zu Quantum Computing zeigt enorme Potenziale für Technologieführer: Quantensprung zur Marktreife

Trend Sonar identifiziert „Early Adopters“-Branchen, die große Vorteile aufgrund der Leistungsfähigkeit von Quantencomputern erwarten. Die Studie von Reply, die mit der Trendplattform SONAR realisiert wurde, zeigt den Reifegrad von Quantum Computing. Zudem überprüft die Studie, wie weit der kommerzielle Einsatz von Quantencomputern bereits fortgeschritten ist. Quantencomputer sind in der Lage, Rechenprozesse von Jahren auf Stunden […]

Ein neuer Weg für die Unternehmenssicherheit: Toshiba investiert in die Forschung zur Quantenkryptographie

Neuss, 23. Oktober 2017 – Im Oktober ist der European Cyber Security Month (ECSM).Die zugehörige EU-Kampagne soll Privatpersonen und Unternehmen für Risiken und Maßnahmen im Bereich IT-Sicherheit sensibilisieren. Datenschutz sollte heutzutage in jedem Unternehmen mit oberster Priorität behandelt werden. Toshiba setzt nun zusätzlich zu bewährten Sicherheitslösungen wie beispielweise dem Toshiba Mobile Zero Client auch auf […]