Beim Re-Commerce Unternehmen FLIP4NEW erhält man sein Geld nun auch per PayPal – eine Bezahlform die den Slogan des Unternehmens unterstützt, denn mit "sicher, schnell und unkompliziert" wirbt das Unternehmen für seinen Ankaufsdienst.
Offenbacher Start-up ist im Rennen um die Preisverleihung auf der CeBit 2014
Offenbach, 20. Januar 2014. Welche sind die innovativsten Unternehmen in der IT-Branche? Dieser Frage geht 2014 wieder der Innovationspreis-IT, vergeben von der Initiative Mittelstand nach. Unter dem Motto „be part of IT“ hat sich auch der innovative Re-Commerce Newcomer emerango erfolgreich beworben und ist mit dabei. Der renommierte Preis wird im März medienwirksam auf der CeBIT in Hannover verliehen. Der branch
Zum Namenstag einen emerango Gutschein erhalten und ein gebrauchtes Phablet verkaufen
Offenbach, 7. Januar 2014. Dass Smartphones und Tablets boomen ist nicht neu, doch dass auch die Hybriden aus den Geräten so erfolgreich werden, haben einige zunächst bezweifelt. Als Samsung das erste sogenannte Phablet auf dem Markt brachte, gab es anfangs viel Skepsis. Doch die Phablets oder auch Smartlets gehören heute zu den beliebten mobilen Begleitern und haben sich ihren Platz unter den
emerango beschenkt die heutigen Namenstagskinder mit einem Gutschein zum Secondhand Portal
Offenbach, 12. Dezember 2013. Die Xbox One ist teuer und Secondhand in, warum also nicht einfach eine gebrauchte Xbox kaufen? Per Secondhand eine Xbox verkaufen, kann auch die Lösung sein, um den Nachfolger zu finanzieren. emerango macht es heute mit dem 50-Prozent-Gutschein zum Namenstag allen noch leichter, die eine gebrauchte Xbox verkaufen möchten und den Namen Chantal, Hartmann, Vicelin, Ja
Hamburg, 10.12.2012 – FLIP4NEW, führender Anbieter für den Ankauf gebrauchter Unterhaltungselektronik, arbeitet mit der megorei Software GmbH (www.megorei.com) bei der Weiterentwicklung des beliebten Ankaufportals zusammen. Damit setzt das Friedrichsdorfer Handelsunternehmen auf die Expertise der Softwareentwickler von megorei in der Programmiersprache Ruby on Rails. Die Spezialisten werden die bestehende, schnell wachsende Re-Commerce-Plattform weiter entwickeln. Dabei geht es vorrang