Bretten, Februar 2013 – Wie können Unternehmen Rechnungen automatisch erstellen, bearbeiten, buchen und archivieren? Welche rechtlichen Vorgaben müssen sie beachten? Diese und viele weitere Fragen klärt die Expertenkonferenz E-Invoicing in Essen.
„Insbesondere die Befolgung der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten konfrontiert die Unternehmen mit rechtlichen und praktischen Problemen“, so Dipl.-Finanzwirt Bernhard Lindgens, Bundeszentralamt für Steuern. Er ist einer der
KingBill 2013: Ein neues Update des Rechnungsprogramms KingBill steht zur Verfügung. KingBill 2013 bietet ab sofort auch ein voll automatisiertes Mahnwesen mit direkter Verbindung zu einem heimischen Inkassobüro und das Zusatzmodul „Eingangsrechnungen“ an.
Billomat wird fünf! Der Online-Fakturierungsdienst feiert im November 2012 Geburtstag – und das Team schaut zurück auf die Anfänge und das Erreichte der vergangenen Jahre.
Auf den Punkt konzentriert sich invoiceEasy auf seine Aufgabe: Die Büro-Software verwaltet Kunden, Produkte und Preise, um Rechnungen per Mausklick am Bildschirm zu erstellen. Sie lassen sich nicht nur speichern und ausdrucken, sondern gleich aus invoiceEasy heraus als PDF-Dokument per E-Mail versenden. Derart spezialisiert nimmt das Programm seinem Besitzer im Büroalltag viel Arbeit ab.