Business Breakfast zum neuen ELO DocXtractor

Wie kann das gehen: Ein System, das selbstständig lernt und anschließend Dokumente dem richtigen Geschäftsprozess zuordnet? Der ELO DocXtractor ist eine Anwendung zur intelligenten automatischen Klassifizierung und Verarbeitung eingehender Dokumente. Beim ELO Business Breakfast am 19.04.2012 im Kameha Grand Bonn stellen synalis und ELO die Funktionsweise vor, die beispielsweise den Rechnungseingangsprozess in Unternehmen deutlich effizienter macht.

Fehrer Automotive GmbH setzt bei der Automatisierung der Rechnungseingänge auf conarum

"Der neue Prozess im Rechnungseingang war innerhalb von nur 6 Wochen implementiert."

Horst Podschun, Fehrer Automotive GmbH, Abteilung EDV

Mit der conarum Rechnungseingangsbearbeitung können Rechnungen schnell eingescannt und elektronisch weiterverarbeitet werden. Standardisierte Arbeitsabläufe lassen sich dadurch wesentlich effizienter und effektiver gestalten. Der Personaleinsatz für diese Tätigkeiten wird optimiert insbesondere mit wachsender Zahl der Rechnungs

Maschinenbauer REINTJES erneuert Archiv-Infrastruktur mit SER

Neustadt/Wied, 09.03.2009. Eine moderne Archiv-Lösung von SER löst das vorhandene Archiv zur Ablage von Ein- und Ausgangsbelegen der REINTJES GmbH ab. Der Hersteller von Schiffsgetrieben suchte nach einer Möglichkeit, das digitale Dokumentenmanagement im Unternehmen zu verbessern sowie die Bearbeitung der Eingangsrechnungen in der Kreditorenbuchhaltung effizienter zu gestalten. Neben dem DOXiS Archiv wird daher auch die Invoice Management-Lösung von SER eingeführt. Von n

Multi-Channel Rechnungsempfang

Rechnungen verursachen nicht nur auf Grund der zu leistenden Zahlungen Kosten. Auch der administrative Aufwand für deren Entgegennahme, Prüfung, Weiterverarbeitung und Archivierung bedeutet für den Empfänger erheblichen Aufwand. RR Donnelley bietet eine attraktive Hilfe an, die den Rechnungseingang aus Empfängersicht vereinheitlicht und somit äusserst effizient gestaltet.

Extrem zweckmäßig: Zweckverband automatisiert Rechnungsbearbeitung

Neustadt/Wied, 02.03.2009. Wirtschaftlichkeit spielt auch bei einem kommunalen Verband eine große Rolle. Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland (ZWAV) in Plauen arbeitet als Körperschaft des öffentlichen Rechts nicht gewinnorientiert sondern kostendeckend. Um seine Verwaltungskosten zu senken und die Prozesse zu optimieren, automatisiert der ZWAV seine Rechnungseingangsbearbeitung.

Diözese Rottenburg-Stuttgart vertraut Dokumenten-Management mit PRODEA

Neustadt/Wied, 15.09.2008. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart plant die Einführung eines einheitlichen elektronischen Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystems für die Diözesankurie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Wahl fiel auf die eGovernment-Lösung PRODEA von SER. Ziele sind u.a. eine Verbesserung der Dokumentenverfügbarkeit über mehrer Standorte hinweg, eine Verringerung der Lagerkapazitäten für das Papierarchiv sowie eine

Alles elektronisch: Messtechnikspezialist Kistler Instrumente entscheidet sich für eArchiv und Akten

Neustadt/Wied, 25.01.2008. Die Kistler Instrumente GmbH in Ostfildern verlässt sich auf elektronische Archivierung und Aktenmanagement von SER. Das elektronische Archiv im Rechnungswesen ist bereits produktiv im Einsatz und bewahrt Daten und Dokumente aus dem ERP-System von Baan revisionssicher auf. Im Lauf des Jahres plant das Unternehmen außerdem die Einführung verschiedener elektronischer Akten wie z.B. Lieferantenakten im Einkauf.