Mit der conarum Rechnungseingangsbearbeitung können Rechnungen schnell eingescannt und elektronisch weiterverarbeitet werden. Standardisierte Arbeitsabläufe lassen sich dadurch wesentlich effizienter und effektiver gestalten. Der Personaleinsatz für diese Tätigkeiten wird optimiert insbesondere mit wachsender Zahl der Rechnungs
Premiumhersteller in der Automobilindustrie führt in seiner Kreditorenbuchhaltung die SAP-integrierte Lösung FIS/edc der FIS GmbH für die Automatisierung der Eingangsrechnungsverarbeitung ein.
Veranstaltungsreihe informiert in Berlin, Freiburg, Hannover, Köln, Leipzig, Stuttgart und Ulm über effiziente elektronische Dokumentenverarbeitung
Top Image Systems Ltd. (TIS) (NASDAQ: TISA), ein führender Anbieter von Datenerfassungslösungen, bietet Interessenten einen entspannten Einstieg in die Welt der elektronischen Dokumentenverarbeitung. Im Rahmen eines „Business Breakfasts“ erhalten sie einen kompakten Überblick, profitieren von der Möglichkeit zum unkomp
Tel Aviv, Israel/Köln – Top Image Systems Ltd. (TIS) (NASDAQ: TISA), ein führender Anbieter von Datenerfassungslösungen, hat heute die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2009 bekannt gegeben. Highlights waren Einnahmen von 5,9 Millionen US-Dollar, ein Non-GAAP Betriebsgewinn von 0,2 Millionen US-Dollar, ein positiver betriebsbasierter Cashflow von 0,4 Millionen US-Dollar sowie erfolgreiche Aktivitäten in Europa und APAC.
Verbesserte Interoperabilität mit den ERP-Systemen von SAP und Oracle, Web-basiertes Arbeiten sowie vordefinierte Prozessabläufe stehen im Mittelpunkt
ITESOFT, europäischer Anbieter von Lösungen für die automatisierte Erfassung, Verarbeitung und Verwaltung von Dokumenten, kündigt heute eine Reihe von Produktversionen an. Die Rechnungseingangsverarbeitungslösung ITESOFT.FreeMind for Invoices wurde um ein Integrationsportal für die ERP-Suite von Oracle erw
Web-Präsentation des Genehmigungs-Workflows KREflow
Hamburg, 6. Dezember 2006. Die automatische Verarbeitung eingehender Rechnungen in mySAP ERP präsentiert die CAS AG, Hamburg, am Freitag, den 8. Dezember sowie am Freitag, den 15. Dezember 2007 jeweils in der Zeit von 10 bis 11 Uhr im Rahmen einer Web-Präsentation. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung kann über die unten angegebenen URLs erfolgen. Im Zentrum der Präsentation steht das von der CAS AG entwickel