Sechs Neue in der Initiative Cloud Services Made in Germany
cidaas, DPS Business Solutions, NMMN, plazz, Southern Tech, VRG IT
cidaas, DPS Business Solutions, NMMN, plazz, Southern Tech, VRG IT
Neue Ausgabe der Schriftenreihe veröffentlicht
Mit Subvenio und Teamwire haben sich zwei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit
Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die neueste Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Oktober 2022 – veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als 100 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Com-puting im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Clou
Mit 23M, OEDIV, SymDok und xame beteiligen sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Comp
Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Juli 2022 – vorgestellt. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als 100 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Com-puting im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services
Mit ansit-com, contentbird, datec24 und Spesenfuchs haben sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, f&uum
Mit BFI Software, HRworks, valvisio und ZIPPYDOC begrüßt die Initiative Cloud Services Made in Germany vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen in ihren Reihen. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, f&uu
Ab sofort steht die von der Initiative Cloud Services Made in Germany herausgegebene zweibändige Schriftenreihe in der aktualisierten Fassung – Stand April 2022 – zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die Aktualisierung fand wie üblich turnusgemäß vierteljährlich statt. Aus diesem Grund macht es Sinn, sich die neueste Ausgabe herunterzuladen, selbst wenn man bereits im Besitz einer älteren Fassung ist.
Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made
Mit den Firmen Bare.ID, CSS, Haufe-Lexware Real Estate und Value Chain Solutions haben sich vier weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Ser