Ein klar strukturierter Prozessablauf ist besonders bei Reklamationen von größter Bedeutung. Je besser geordnet die Abläufe bei Rücksendungen oder Beschwerden sind, umso zufriedener sind die Kunden. Um das Reklamationsmanagement nachvollziehbar zu strukturieren, hat Panvision für die Logistik-Gruppe DSV deshalb eine individuelle Softwarelösung auf Basis von PANFLOW entwickelt.
Innerhalb von nur fünf Tagen wurde bei dem Automobilzulieferer Salzgitter Automotive Engineering GmbH&Co. KG (SZAE) zusammen mit dem Frankfurter Beratungsunternehmen EasyTransfer ein ausgereiftes webbasiertes Reklamationsmanagement entwickelt und erfolgreich eingeführt.
Die CRM-Software SMARTCRM ermöglicht der OfficeXpress GmbH an vier Standorten runde Arbeitsprozesse in Vertrieb, Marketing und Service. Eine Schnittstelle zur AS/400 gewährleistet einen zentralen Datenbestand und untertstützt das Unternehmen bei der optimalen Betreuung und gezielten Interaktion mit den Kunden.
Das CRM-System SMARTCRM unterstützt in Zukunft Vertrieb und Marketing der UFP Deutschland GmbH. Ziel der CRM-Einführung war die Optimierung der Vertriebsprozesse sowie der abteilungsübergreifenden Kommunikation. Eine Schnittstelle zur AS/400 ermöglicht eine zentrale und transparente Datenhaltung.
Der Hersteller von Bahnübergangssystemen, die Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH, setzt die neue PHOENIX EDM Version 5.0 des Engineering Data Managementsystem am Standort Tittmoning erfolgreich ein. Ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Softwarelösung der Wuppertaler IQUADRAT AG war, dass diese eine Integration mit dem CAD-System SolidWorks 2011 aufweist. Somit ist ein problemloser Datenaustausch möglich. Darüber hinaus können die Mitarbeiter von KRAIBURG Pho
Der unabhängige und überregional tätige Lagerhalter für Mineralölprodukte und sonstige flüssige Umschlagsgüter, Petrotank in Bremerhaven, hat sich für den Einsatz des Workflowsystems PHOENIX EasyWorkFlow entschieden.