Ein Internet der Dinge mit Chips ohne Stromversorgung
RFID-Chips sind einfache elektronische Bauteile, die uns im Alltag ständig begegnen, etwa als Aufkleber zum Diebstahlschutz in Geschäften, als elektronische Liftkarten für Ski-Lifte oder als eingenähtes Element in Kleidung, das nach dem Kauf herausgeschnitten wird. Auch Reisepässe haben seit ein paar Jahren RFID-Chips integriert. „Passive Radiofrequenz-Identifikationsetiketten“, wie die Chips im Fachjargon heißen, sind im Wesentlichen […]