Hyundai Heavy Industries und Accenture bauen das vernetzte smarte Frachtschiff

Hyundai Heavy Industries, einer der weltweit führenden Schiffbauer, entwickelt gemeinsam mit Accenture das „Connected Smart Ship“. Digitale Technologien helfen dabei, das Flottenmanagement zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Eine Vielzahl an Sensoren sammelt permanent Daten zur Schiffsreise und übermittelt sie an den Reeder. Dazu zählen Positions- und Wetterdaten ebenso wie aktuelle Informationen über Meeresströmungen, den […]

Rohde& Schwarz gewinnt Auftrag für Kommunikationssystem der Type 26 Global Combat Ships von BAE Systems

Mit seinem integrierten Kommunikationssystem
konnte der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz den britischen Konzern
BAE Systems überzeugen. Im Juni 2015 schlossen die beiden Konzerne
einen Vertrag über die Ausstattung von drei Type 26 Global Combat
Ships mit je einem Kommunikationssystem. Die Schiffe kommen bei der
Royal Navy zum Einsatz, Folgeaufträge sind in Planung.
Ausschlaggebend für die Entscheidung waren vor allem die technische
Überlegenheit des Systems,

DPE steigt bei INTERSCHALT ein / Deutscher Finanzinvestor DPE wird Hauptaktionär bei INTERSCHALT / Kapitalerhöhung zur Fortführung der Wachstumsstrategie / Bisheriges Management verbleibt im Amt (FOTO)

Die Deutsche Private Equity GmbH (DPE) steigt als neuer
Hauptaktionär rückwirkend zum 31.12.2014 bei der INTERSCHALT maritime
systems AG, dem Anbieter maritimer Software und Services für
Navigations- und Kommunikationsequipment von Schiffen sowie
Hersteller des Voyage Data Recorders, ein. Als weitere Eigner
verbleiben die Reederei Peter Döhle und die Gärtner Consulting GmbH
in der Gesellschaft. Robert Gärtner wird weiterhin das Unternehmen in
seiner Eigensc

Online auf dem Ozean: AIDA führt Social-Media-Flatrate und günstiges Highspeed-Internet ein

AIDA Cruises führt als erstes
Kreuzfahrtunternehmen auf dem deutschen Markt an Bord seiner Schiffe
eine Internet-Flatrate für Social-Media-Netzwerke ein. Für 4 Euro pro
Tag oder 19 Euro pro Woche ist es künftig möglich, seine Erlebnisse
an Bord über die beliebtesten sozialen Netzwerke wie Facebook,
Twitter, Instagram oder WhatsApp mit dem Freundeskreis zu teilen.
"Die Nutzung von Mobilgeräten steigt kontinuierlich an. Diesem Trend
wollen wir Rechnung

„Im Visier der Hacker“: Piloten beklagen in NDR Dokumentation Sicherheitsmängel in Bordcomputern

Die Pilotenvereinigung Cockpit e.V. warnt vor
Sicherheitsmängeln in der Bordkommunikation, die Computerhacker für
Angriffe auf Flugzeuge nutzen könnten. In der NDR Dokumentation "Im
Visier der Hacker: Wie gefährlich wird das Netz?", den Das Erste am
Montag, 14. Juli, um 22.35 Uhr zeigt, beschwert sich Pilotensprecher
Jörg Handwerg darüber, "wie schlecht die Systeme geschützt sind".
Hintergrund ist ein interner Vortrag, zu dem der Verba

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Premiere für PASSAGEN.tv

– Online-Premiere am 9. September 2011
– Erster Beitrag: Stahlschnitt der EUROPA 2
– Aktuelle Filme im 4-6-Wochen-Rhythmus

PASSAGEN.tv heißt das neue Informationsformat von Hapag-Lloyd
Kreuzfahrten im Internet, das ab 9. September erstmals unter
www.hlkf.de/passagentv online geht. Neben der Entstehung der EUROPA 2
berichtet PASSAGEN.tv alle vier bis sechs Wochen auch über Events an
Bord der bestehenden Flotte sowie die Indienststellung der COLUMBUS
2. Die erste Folge gibt

Deutsche Monitore für zivile und militärische Schifffahrt zertifiziert / Als einziger Hersteller weltweit erhält ein deutsches Unternehmen die ECDIS Zulassung

Die High Tech Schmiede Baytek aus Deutschland,
Hersteller von Monitoren für die zivile und militärische Schifffahrt,
erhält das begehrte ECDIS Zertifikat. Entscheidend neben der
Farbtreue ist die Tatsache, dass Baytek Monitore auch bei
langjährigem Einsatz ausfallfrei arbeiten und somit die Sicherheit
für die Besatzung, dass Schiff und die Ladung gewährleistet ist.

Während die meisten Hersteller von Schiffsmonitoren eine
Zertifizierung suggerieren und

Erstmals feste Telefonnummern für Schiffe der Deutschen Marine
Marine und BWI setzen Telekommunikations-Projekt erfolgreich um

Die Deutsche Marine und die BWI
Informationstechnik GmbH haben im Rahmen des IT-Projekts HERKULES
eine Neuerung für alle 95 Schiffe und Boote der Marine umgesetzt.
Jedes Schiff hat nun eine feste Telefonnummer. Der Vorteil für die
Marine: Egal an welchem Anlegeplatz das Schiff festmacht oder in
welchem Hafen es gerade liegt, es ist immer über die gleiche
Rufnummer erreichbar.

Die BWI hat insgesamt 95 Schiffe und Boote der Deutschen Marine
ausfallsicher an das Fernsprech