Verwaltungsdigitalisierung in Krisenzeiten – E-Rechnung im Land Berlin

Die am 26. Mai 2014 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2014/55/EU verpflichtet öffentliche Auftraggeber zum Empfang und zur Verarbeitung elektronischer Rechnungen. Die Umsetzung im Land Berlin erfolgt gemäß des Berliner Gesetzes zum Umgang mit elektronischen Rechnungen (BERG) vom 4. März 2019 und der Verordnung über den elektronischen Rechnungsverkehr (E-Rechnungsverordnung) vom 30. September 2019. Seit dem 16.04.2020 […]

XRechnungs-Tools vereinfachen eRechnung für öffentliche Finanzabläufe

Hintergrund für die Einführung der eRechnung in der öffentlichen Verwaltung bilden die EU-Richtlinie 2014/55/EU und das nationale E-Rechnungsgesetz. Der Zeitplan für die Umsetzung ist straff. Bis zum 27. November 2020 müssen nicht nur öffentliche Auftraggeber elektronische Rechnungen im Standard XRechnung erstellen und empfangen, sondern auch deren Lieferanten sukzessive auf die elektronische Rechnungslegung umstellen. Ziel des […]