München, 25. Juni 2012. „Passwörter? Ich benutze meistens dasselbe, das kann ich mir gut merken.“ So denken viele Internetnutzer. Aber gerade Login-Daten für Bankkonten oder Online-Shops sollten mit starken Passwörtern versehen sein, das bedeutet: Sie sollten nicht überall identisch und nicht einfach zu erraten sein. Ein Passwort-Safe leistet da wertvolle Hilfe. Doch damit bleiben die Zugangsdaten entweder auf dem eigenen PC oder auf Online-Servern gespeichert. In beiden
München, 18. Juni 2012. Geschäftliche Daten per E-Mail zu versenden, ist ein Risiko, wenn man keine Verschlüsselung verwendet: Der E-Mail-Anbieter kann die Inhalte jederzeit einsehen, Unbefugte können Daten während der Übertragung abgreifen.(1) Aber welcher Mitarbeiter verwendet E-Mail-Verschlüsselung bei der Kommunikation über Firmengrenzen hinaus? Meist empfindet man diese als unbequem. So werden täglich hunderttausende E-Mails mit unverschlüss