ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 – Der gemeinsame E-Invoicing-Standard aus Deutschland und Frankreich

Bretten, 24. März 2020 – Das Forum für elektronische Rechnungsstellung Deutschland (FeRD) und das Forum National de la Facture Électronique et des Marchés Publics Électroniques (FNFE-MPE) veröffentlichen ihre neue, gemeinsame und EN 16931 – konforme Version von ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0. Meilenstein für die länderübergreifende elektronische Rechnungslegung „Die Veröffentlichung eines gemeinsamen Standards für die […]

Integrationsaufgaben im energiewirtschaftlichen Maschinenraum

Bretten, 10. Mai 2019 – Die SEEBURGER AG und powercloud GmbH haben eine Vereinbarung zur Ausweitung der bestehenden Zusammenarbeit rund um herausfordernde Integrationsszenarien in der Energiewirtschaft geschlossen. Powercloud, ein Cloud-Software-Anbieter für die Energiewirtschaft, unterstützt Energieversorgungsunternehmen und weitere Marktteilnehmer mit innovativen Softwarelösungen bei der digitalen Transformation. Herzstück des Angebotes ist ein leichtgewichtiger, digitaler Maschinenraum für zentrale […]

SEEBURGER Purchase-to-Pay jetzt mit SAP-Zertifikat „SAP Certified Integration“

Bretten, 20. Juni 2017 – Im Rahmen der erneuten Zertifizierung der Lösung Purchase-to-Pay konnte SEEBURGER wieder seine SAP-Kompetenz unter Beweis stellen. Die reibungslose Integration mit den SAP-Plattformen ERP on HANA und S/4HANA wurde von der SAP AG erfolgreich bestätigt. Diese Auszeichnung bestätigt SEEBURGER darin, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben, um mit seinem SAP-Portfolio die […]

Einspeisewechselprozesse erfolgreich einführen mit Cloud-Computing

Bretten, August, 2013 – Seit der Entflechtung und Neuregulierung des Energiemarktes entwickeln sich die Wechselprozesse in der Geschäftswelt rasant. Am 1. Oktober tritt nun der Beschluss BK6-12-153 für die neuen Marktprozesse für Einspeisestellen verbindlich in Kraft, welcher bereits Ende Oktober 2012 von der Bundesnetzagentur festgelegt worden war. Damit Kunden die Neuerungen fristgerecht umsetzen können, hat die SEEBURGER AG ihre Utilities Cloud Services um die „Marktprozes

Die Energiewende voranbringen mit PeerEnergyCloud

Berlin, Mai/Juni, 2013 – Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützte Trusted-Cloud-Projekt PeerEnergyCloud präsentiert sich auf dem Kongress des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der vom 11. bis 13. Juni in Berlin im Hotel InterContinental stattfindet.

SEEBURGER bietet webbasierte und kostengünstige EDI-Lösung

LS:automotive: Die neue VDA-konforme Lösung für Ranger

Bretten, den 15. November 2006 – Ranger GmbH Deutschland, Automobilzulieferer für Composites für den Innen- aus Außenbereich aus Hörgertshausen, hat sich für die Einführung des elektronischen Datenverkehrs die SEEBURGER AG ins Haus geholt. Gemeinsam mit SEEBURGER entschied sich der italienische Zulieferer für die neue webbasierte LS:automotive-Lösung, die kostengünstig und VDA-konform