– Fast jeder Ü60-Onliner hat schon mal im Internet eingekauft
– Besonders begehrt: Bücher, Wiedergabemedien, Technik und
Kleidung
– Clever einkaufen: Die Hälfte der Silver Surfer nutzt
Gutscheincode-Websites
Laut aktueller Untersuchungen* nutzen bereits 43 Prozent der
Über-60-Jährigen das Internet. Und wer surft, kauft auch online ein:
96 Prozent der sogenannten "Silver Surfer" haben bereits Produkte
oder Dienstleistungen online bestellt, wi
Die Hamburger IT-Experten Gerold Nagel und Uwe Matern haben mit
connect45plus eine einzigartige Plattform geschaffen: Als
Hilfestellung für die Generation 45plus, die sich in den Themen der
digitalen Welt besser auskennen möchten, steht connect45plus für
einfache Sprache, nützliche Tipps und leserorientierte
Problemlösungen rund um Internet, soziale Netzwerke und mobile
Kommunikation. Die Plattform ist übersichtlich gestaltet, die Texte
leicht verstä
– Altersgerechte Oberfläche mit großen Icons und Sprachassistent- Integrierter SOS-Button für schnelle Hilfe- Dualcore-Prozessor und kontrastreiches 4,5-Zoll-Display
Eine repräsentative forsa-Studie zum Onlineverhalten der Deutschen
zeigt, dass die "Silversurfer" gegenüber den jüngeren Internetnutzern
deutlich aufholen. Die Zahl der über 60-jährigen Internetnutzer hat
sich innerhalb eines Jahrzehnts mehr als verdoppelt (2002: 30
Prozent). Von den 18- bis 29-Jährigen sind heute 98 Prozent online –
vor zwölf Jahren waren in dieser Altersgruppe 86 Prozent im Web
aktiv.
Der digitale Altersunterschied schrumpft, wie eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergab. Immer mehr
"Silversurfer" sind im Internet unterwegs – doch wofür nutzen sie es?
Mehr als die Hälfte regelt online vor allem Bank- und
Finanzgeschäfte.
Nach wie vor sind jüngere Menschen häufiger online als ältere.
Doch die Senioren haben deutlich aufgeholt: Anfang 2014 nutzten 71
Prozent der 60- bis 65-jährigen Deutschen das Inter
Seit mehreren Jahren hat das
Programm von Bibel TV seinen festen Platz im digitalen Kabel von
Baden-Württemberg. Bereits Anfang dieses Jahres konnte Bibel TV durch
eine Kooperation mit dem Regionalsender bw family von 20:00 bis 24:00
Uhr auch ein tägliches vierstündiges Fenster im analogen Kabel
anbieten.
Nun wird Bibel TV sein analoges Fenster im drittgrößten Bundesland
noch weiter öffnen: Vom 2. Mai ab 5:00 Uhr strahlt der christliche
Sender in Baden-W&uu
Der demographische Wandel ist laut eco – Verband der
deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) ein Megatrend, der
viele Facetten des E-Commerce in Zukunft stark beeinflussen wird.
Nicht zuletzt der Onlinehandel wird dabei immer wichtiger für die
Gruppe der Silver Surfer: Waren des täglichen Bedarfs werden in
Zukunft noch häufiger im Netz bestellt und per Paketzustellung an der
Wohnungstür abgeliefert, weil das klassische Einkaufengehen vielen
Personen nicht mehr m
Applatus macht aus jedem Smartphone ein leicht zu bedienendes
Handy, das aus der Ferne verwaltet werden kann. Dank Applatus werden
Senioren- und Kinderhandys überflüssig.
Die Applatus-App stellt dem Nutzer eine intuitiv zu bedienende
Benutzeroberfläche zur Verfügung. Alle wesentlichen Funktionen sind
mit Hilfe von übersichtlichen Schaltflächen erreichbar:
+ Telefonieren durch Tippen auf das Photo des Gesprächspartners
+ Nachrichten werden gut lesb
Derzeit gehen bei der Deutschen Rentenversicherung
vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe durch angebliche
Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ein. Die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin warnt deshalb vor Trickbetrügern am
Telefon.
Häufig sind Rentner das Ziel der Betrüger. Sie werden
beispielsweise am Telefon aufgefordert, Geld auf ein fremdes Konto zu
überweisen. Für den Fall, dass die Angerufenen dies nicht tun, werden
Rentenpfän
Ab 2. April werden erstmals im deutschsprachigen
Fernsehen täglich christliche Nachrichten von montags bis freitags zu
sehen sein. In der fünfminütigen Sendung "ideaHeute" um 19.55 Uhr
erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Bibel TV aktuelle
Informationen – kompetent recherchiert und aufbereitet.
"ideaHeute" ist eine Weiterentwicklung des bisherigen
Wochenmagazins "ideaFernsehen". Damit rundet die Evangelische
Nachrichtenagentur idea i