Colocation gewinnt 2025 strategisch an Bedeutung. centron zeigt, welche Trends bei Sicherheit, Standortwahl, ESG-Kriterien und Infrastruktur-Strategien den Serverhousing-Markt prägen.
Der Trend zu mehr Energieeffizienz im Serverhousing-Geschäft ist ungebrochen. Eine der wichtigsten Energieverbrauchsfaktoren ist der Strombedarf pro Kunde: Da dieser recht unterschiedlich ausfallen kann, liegt es nahe, die einzelnen Server so in den Serverräumen zu verteilen, dass sich eine gleichmäßige Auslastung ergibt. Das erfordert indes eine Umstellung des Colocation-Tarifs. ITENOS (https://www.itenos.de/l) stellt seine Abrechnung daher […]
Mit über 15 Jahren Erfahrung als ISP (Internet Service Provider) steht MANTASTIC seit den Anfängen des kommerziellen "World Wide Web" seinen Kunden zur Seite.
Frankfurt am Main 23.05.2014.
Die neuen Serverhousing, bzw. Colocation-Flächen des IT-Dienstleisters befinden sich direkt im angrenzenden Gebäudeabschnitt und bieten Kapazität für bis zu 5000 Server. Somit lassen sich gleichzeitig kosteneffiziente Synergien und die am Markt nachgefragten Redundanzkonzepte, durch separierte Brandabschnitte realisieren.
Würselen, im August 2008. Die ComNet GmbH, ein Systemhaus für Unternehmen mit fünf bis fünfhundert PC-Arbeitsplätzen, hat jetzt ihr neues Rechenzentrum in Betrieb genommen. Damit reagiert sie einerseits auf die Wünsche der mittelständischen Kunden, die nun auch beginnen, Teile ihrer IT auszulagern. Andererseits kann die ComNet damit erweiterte Dienstleistungen anbieten und neue Kunden ansprechen.
Etabliert hat sich das Aachener Systemhaus bereits als Anbieter v
"Startup für Startup-s" so heißt das Motto der Gründer von Mammutware aus Hannover. Gerade neue Startup-Firmen haben das Problem, dass sie am Anfang die Kosten so gering wie möglich halten müssen. Doch Werbung ist wichtig und dabei möchte Mammutware neue Firmen am Markt unterstützen.