Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen

Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen

In den letzten Monaten machte eine Serie von Datenlecks bei internationalen Unternehmen wie Google, Chanel, Air France und KLM deutlich: Das eigene IT-System muss nicht zwangsläufig das schwächste Glied sein. Denn, gezielte Voice-Phishing-Angriffe (Vishing) erfolgten nicht direkt auf die Unternehmens-IT, sondern auf Drittanbieter, die Zugriff auf CRM- oder Kundenservice-Plattformen – allen voran Salesforce-Umgebungen – hatten.
Bei den gezielten Vishing-Kampagnen gaben sich Angreifer al

IT-Sicherheitsrisiko Krankenhaus

Bei einem Drittel aller deutschen Krankenhäuser gibt es Cybersecurity-Schwachstellen. Werden diese systematisch von Cyberkriminellen missbraucht, kann das zu einem nationalen Sicherheitsrisiko werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von drei IT-Sicherheitsexperten aus Deutschland und Österreich für die CyCon-Konferenz der NATO, die aus Pandemiegründen virtuell stattfinden wird. Johannes Klick von Alpha Strike Labs, Robert Koch von […]

Jenkins Server von internen Endlosschleifen bedroht

Das Threat Research Team von Radware warnt Betreiber von Jenkins-Servern vor einer akuten Bedrohung im Zusammenhang mit dem vom Jenkins Project veröffentlichten Security Advisory 1641, auch als CVE-2020-2100 bekannt. Nach Erkenntnissen von Radware sind 12.000 solcher Server anfällig für Distributed Reflective Denial of Service (DrDOS) Attacken mit einem Verstärkungsfaktor von durchschnittlich 6,44. Knapp 1.700 oder […]

PDFex: Sicherheitsrisiko verschlüsselte PDF-Dateien? Erste Beurteilung und mögliche Alternativen

Paderborn, 30. September 2019 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, erläutert eine aktuelle Sicherheitslücke (PDFex) bei verschlüsselten PDF-Dateien. Viele Firmen nutzen verschlüsselte PDF-Dateien, um z.B. mit ihren Kunden DSGVO-konform zu kommunizieren, wenn diese nicht über Zertifikate oder Schlüssel verfügen, um bewährte und sichere Verschlüsselungsverfahren wie S/MIME oder PGP […]