Während die Blockchain-Technologie oft mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gleichgesetzt wird, beginnt ihr eigentliches disruptives Potenzial gerade erst verstanden zu werden – insbesondere im Bereich der Vertragsgestaltung. Die Kombination aus kryptografischer Sicherheit, Dezentralität und Unveränderlichkeit macht die Blockchain zu einer ernst zu nehmenden technologischen Alternative zu klassischen Vertrauensmechanismen im
Häufig fehlt es u.a. an geeigneten Use Cases und das Verständnis für die Komplexität der Blockchain – um nur einige Herausforderungen zu nennen. Die Autoren erklären grundlegende Technologien und Funktionsweisen von Blockchains und Distributed-Ledger-Technologien und erläutern die unterschiedlichen Ausprägungen anhand von Corda, Ethereum, Hyperledger Fabric sowie IOTA und Hedera Hashgraph. Sie setzen sich mit Chancen […]
„Wir haben versucht, das richtige Geschäftsmodell für einen völlig neuen Typ des Handels in einem völlig neuen Markt zu finden“, sagt Peter A. Bruck, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Gesamtleiter der RSA FG. Auf https://portal.datamarket.at wird demonstriert, wie ein Blockchain-basierter Handel mit Datensätzen auf einem Web-Portal funktioniert. Eigener Metadatenstandard entwickelt Der neue Datenhandel funktioniert so: Ein Unternehmen […]