Prozesse durch mobile Anwendungen verbessern
Am Stand der PIKON Deutschland AG auf dem diesjährigen DSAG-Kongress ergaben sich viele interessante Gespräche. Insbesondere Business Mobility war ein Thema zu dem die Besucher viele Fragen stellten.
Am Stand der PIKON Deutschland AG auf dem diesjährigen DSAG-Kongress ergaben sich viele interessante Gespräche. Insbesondere Business Mobility war ein Thema zu dem die Besucher viele Fragen stellten.
Rosenheim, 30. September 2013. Mit dem neuen Jabra STYLE telefonieren Nutzer besonders intuitiv: Das Bluetooth-Headset verbindet sich über NFC auch ohne Pairing mit Mobiltelefonen oder Smartphones, wenn diese den Nahfunkstandard unterstützen. Für einfache Bedienbarkeit hat Jabra nur zwei Tasten verbaut, Sprachansagen und zwei LEDs informieren über den Akku- und Verbindungsstatus. Die intelligente Lautstärkenanpassung analysiert Umgebungsgeräusche und passt den Audi
MoVendor Shopping Web-Apps als SaaS Lösung sind blitzschnell auch im mobilen Internet. Hohe Conversion Rate durch mobile Optimierung. Leichte Anbindung an Onlineshops sämtlicher Hersteller.
Pad4Rent.de verlost iPad mini und AppleStore Gutscheine
Die Homepage, welche ihre Augen öffnet: Die »mobilnet24« wird betrieben von der Mobilfunk Center Döbeln GmbH, dem großen regionalem Anbieter in Sachsen für Telekommunikation.
Mobiles Bezahlen mit GO4Q jetzt auch bei Offenburger Feinkostspezialist CULINAR möglich. Alles was dafür benötigt wird ist ein Tablet und die kostenlose App GO4Q
Zusätzliches Highspeed-Datenvolumen in bester D-Netz-Qualität
Mithilfe der neuen Omni-Channel-Funktionen können Händler ihre Kunden individuell bedienen und den Ladenumsatz steigern
Umtshandy.de: Vom Handyknochen zum Superphone – 30 Jahre Handy
Heidelberg, September 2013 – Im Einzelhandel befindet sich der größte Teil der potenziellen Kundschaft immer noch vor Ort in der Einkaufspassage. Laut einer aktuellen Studie gaben zwei Drittel der Studienteilnehmer an, mindestens alle zwei Wochen in regionalen Innen-stadtgeschäften einzukaufen. Im Onlineshopping gibt es dagegen nur 13 Prozent solcher Stammkäufer*. Doch wie locken Händler diese in ihr Geschäft und bewegen Kunden besten-falls zum (spontanen) Kaufabsc