Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich

Software Audits werden in Unternehmen immer wieder heiss diskutiert. Die Furcht ist groß aufgrund der oft sehr komplizierten und intransparenten Software Lizenzverträge trotz intensiven Software Asset Managements (SAM) Fehler zu begehen oder einzelne Klauseln falsch auszulegen und dann in einem Software Audit mit massiven Nachforderungen seitens der Software Hersteller konfrontiert zu werden. Auf der Sitzung […]

Zum Jahresende IT-Budgets effizient verbrauchen – wie IT-Leiter beim Software-Kauf 50% und mehr sparen

Die Sommerferien sind in Teilen Deutschlands vorüber, anderswo währen sie noch gut zwei Wochen. Zurück aus dem Urlaub stellen IT-Verantwortliche überrascht fest: Weihnachten naht. Und damit das Jahresende! Für viele bedeutet das: jetzt noch schnell Restbudgets verbrauchen. Aus Unternehmenssicht sollten die Mittel sinnvoll und effizienzsteigernd eingesetzt werden – schließlich stellt Software einen bedeutenden Teil der […]

Auf–s Orale Audit warten oder freiwillig bei Oracle LMS melden?

Oracle LMS (Oracle License Management Services) plant nach eigenen Aussagen auf einer DOAG-Konferenz jeden Kunden mindestens alle drei Jahre zu auditieren. Da aber ein Oracle Audit auch auf Seiten des Herstellers einen erheblichen Aufwand erzeugt, kann dieses Ziel derzeit nicht eingehalten werden. Durch Beauftragung von sogenannten Oracle LMS Partnern, die für Lizenzüberprüfungen im Namen des […]

Software Audit Best Practice – The Lighthouse Alliance zeigte effektive Strategien in Webinar der Extraklasse

Nach wie vor geistern Software Audits (auch Software Lizenzaudit oder Software License Review genannt) durch die IT-Branche. Gerade die scheinbar unplanbaren Ergebnisse dieser Software Audits sind gefürchtet. Nachforderungen an Lizenzgebühren in Millionenhöhe sind an der Tagesordnung. Gerade durch den Cloud-Vormarsch könnten Software Audits noch zahlreicher werden. So verwundert es kaum, dass sich zu dem Premium-Webinar […]

Oracle Audit – Löst IT-Restrukturierung ein Oracle License Review aus?

Bei einem Oracle Audit (auch Oracle Lizenzaudit oder Oracle License Review genannt) fragen sich CIOs und Lizenzmanager immer wieder, wie es dazu kam und warum gerade das eigene Unternehmen ausgelost wurde. Hatte man doch in der Vergangenheit regelmäßig neue Oracle Lizenzen gekauft und glaubte an eine intakte Beziehung zwischen Kunde und Hersteller. Warum kommt es […]

Software Audit – Support-Kündigung führt zum Audit

Über die Auslöser von eines Software Audit (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung genannt) kursieren viele Fakten und Spekulationen. Nicht selten werden den Software-Herstellern rein monetäre Interessen unterstellt. Um den konkreten Schutz geistigen Eigentums nach dem Urheberrecht geht es in der Praxis nicht immer. Neben M&A-Aktivitäten stellt jegliche Reduktion des von den Unternehmen gezahlten Supportstromes […]

Software Audit – Die häufigsten Ursachen für Software-Audit-Risiken

Nach wie vor sind Software Audits auf dem Vormarsch. Für den Vendor sind sie sehr lukrativ und bergen auf der anderen Seite für die Unternehmen ein erhebliches Risiko. Untersuchungen gehen davon aus, dass bis zu 85% aller Unternehmen an irgendeiner Stelle bzw. bei irgendeinem Produkt non-compliant sind. Mit Blick auf diese Zahl ist es nicht […]

Software Asset Management (SAM) – Software Lizenzmanagement (SLM) – Typische Auslöser von Software Audits

In den Unternehmen fragen sich CIOs und deren Mitarbeiter im Software Asset Management immer wieder, wodurch ein Software Audit ausgelöst wird. Die Gründe dafür sind vielfältig. Jedoch sind manche Auslöser wahrscheinlicher als andere. Grundsätzlich kann man diese Software Audit-Trigger in zwei Klassen einteilen. Das echte Begehren eines Software-Herstellers sein Urheberrecht zu schützen steht vor allem […]