Die Nennung von E-Mail-Adressen innerhalb der Firmenpräsentation im Internet erleichtert die Kommunikation für Interessenten; die Kontaktaufnahme zu erleichtern, erhöht die Chance, Aufträge von Webseitenbesuchern zu erhalten. Neben seriösen Interessenten werden Internetseiten jedoch auch von automatischen Datensammlern, sogenannten Bots, besucht. Diese interessieren sich ebenso für Kontaktdaten, die mit weiteren von Bots ausgelesenen Informationen legal oder illegal […]
Den Studienergebnissen zufolge ist der meistgenannte Grund, sich in ein öffentliches Netz einzuwählen, das immer noch stark limitierte Datenvolumen (80 Prozent). “Der Datenverbrauch mobiler Anwendungen auf den Smartphones nimmt ungebremst zu, doch die Mobilfunkverträge werden diesem Bedarf nicht im gleichen Tempo gerecht. Drei Viertel der Umfrageteilnehmer haben angegeben, dass sie immer häufiger öffentliche Hotspots nutzen […]
Immer wieder stellen kleine und mittlere Unternehmen erst spät fest, dass ihre Website von Hackern angegriffen wird bzw. schon gehackt ist, weil der Betrieb der Website scheinbar normal läuft. Dass Spam-Mails über den Account versendet werden oder sonstiger Schaden bei den Website-Besuchern im Hintergrund angerichtet werden, ist oft (noch) nicht erkennbar. Erst wenn die ersten […]
Hannover, 20.01.2017 – Hornetsecurity schließt das Jahr 2016 mit einer erneut starken Bilanz ab: Nachdem die IT-Security-Spezialisten bereits im vierten Quartal 2015 einen Rekord beim Auftragseingang erzielen konnten, legten sie 2016 noch eine deutliche Schippe drauf. Sie schafften es, ihre Ergebnisse in den allen vier Quartalen des Jahres jeweils erneut zu überbieten – das letzte […]
Hannover, 04.10.2016 – Das Einfalltor E-Mail ist für Angreifer nun endgültig geschlossen: Mit Hornetsecurity Advanced Threat Protection (ATP) steht Unternehmen ab sofort ein effektiver Schutz vor hochentwickelten Angriffen zur Verfügung. Das Wichtigste: Der Service entdeckt Phishing-Attacken, Spionage-Versuche und Erpressersoftware ab der ersten E-Mail und sorgt dafür, dass diese keine Schäden verursachen können. Hierfür setzt Hornetsecurity […]
SUNNYVALE (CA), 04.03.2016 – Am 16. Februar sind die Forscher des IT-Security-Experten Proofpoint zum ersten Mal auf einen Anhang gestoßen, in dem sich die Ransomware Locky verbarg. Das Botnet, das den Spam verschickt, ist dasselbe, das den Banking-Trojaner Dridex in Umlauf brachte. Demo-Video: So arbeitet Locky http://resources.proofpoint.com/h/i/212068800-proofpoint-locky-demo Forscher von Proofpoint haben den Erpressungstrojaner „Locky“ bereits […]
Jahresbericht deckt neue Taktik der Cyber-Kriminellen auf: Statt auf Technik zu setzen, locken sie ihre Opfer mit E-Mail, Social Media und mobilen Apps in die Falle
Deutscher Sicherheitsforscher registriert bis zu 5.000 Infektionen pro Stunde. Zu den prominentesten Beispielen der Befälle durch den Erpressungstrojaner zählt das Fraunhofer-Institut. Die Ransomware namens „Locky“ hat bereits international sein Unwesen getrieben. Der Schädling ähnelt in Puncto Vorgehensweise seinen Artverwandten. Er gelangt über Phishing-Seiten oder Spam-Mails auf den Rechner des Nutzers und verschlüsselt von dort aus […]