ScaleUp setzt für neue Cloud Region auf leistungsfähige SSDs von Swissbit

Für seine neue Cloud Region in Berlin setzt ScaleUp Technologies voll auf offene Hardware sowie auf hochperformanten SSD-Storage "Made in Germany" von Swissbit.
Für seine neue Cloud Region in Berlin setzt ScaleUp Technologies voll auf offene Hardware sowie auf hochperformanten SSD-Storage "Made in Germany" von Swissbit.
In mobilen elektronischen Geräten sind Speicherkarten im Einsatz. Die verbreitetste Bauart ist die SD Speicherkarte und deren kleiner Bruder, die Micro SD Speicherkarte. Die Zuverlässigkeit dieser Speicherkarten wird mit 2 Millionen Stunden MTTF (mean time to failure) angegeben, das bedeutet, im Mittel dauert es 2 Millionen Stunden bis eine Speicherkarte wegen eines physischen Defekts ausfällt. […]
Energizer verfolgt dabei das Ziel, Energizer Smartphones, Handyzubehör und andere eigene Produkte in einem stabilen Rahmen auf qualitativ hoher Ebene im deutschen Markt zu platzieren. Nach Aussagen von Ismail Ari, dem Geschäftsführer des überaus erfolgreichen Unternehmens im Bereich von Mobilfunk, Prepaid und Postpaid waren die Verhandlungen dafür nicht leicht, letztlich aber erfolgreich mit der Aussicht, […]
Breites Flash-Produktspektrum deckt alle Bereiche ab
Die Transcend SDHC10l und die SDHC80l Speicherkarten bieten optimale Voraussetzungen für extreme Industriebedingungen: Beide Kartenüberzeugen durch eine hohe Stabilität und einen erweiterten Temperaturbereich. Durch die High-Speed Class 10 Datenübertragung gewährleisten sie eine Datenübertragunsgeschwindigkeit von mindestens 10MB/s.
Umfassende Lösung ermöglicht simultane Downloads sowie Transfer von Multimedia-Dateien
von Karte zu Karte
Eschborn, 26. Februar 2009 – Verbatim präsentiert seine neue SDHC-Flashkarte mit 32 GB Speicherkapazität der Geschwindigkeitsklasse 6. Sie ermöglicht die Echtzeit-Aufzeichnung direkt auf die Karte bei einer garantierten Mindestschreib- und Lesegeschwindigkeit von 6MB/Sek. Damit ist sie die ideale Flashkarte für professionelle Digitalfotografie. Verbatims neue 32 GB SDHC Card ist ab sofort für 89 Euro (UVP) im Handel erhätlich.
Eschborn, 12. November 2008 – Schnelles Lesen und Schreiben auf Flash-Speichermedien wird mit den USB-Card-Readern von Verbatim noch leichter: Jeweils einen Pocket Card Reader gibt es für MicroSD/MicroSDHCs, SD/MiniSDs und Memory Sticks. Perfekten Komfort bietet der Universal Memory Card Reader USB 2.0 Hi-Speed mit fünf Slots für alle Memory-Formate. Die Cardreader sind zu Preisen von 7,49 Euro bis 14,49 Euro (UVP) ab sofort im Handel erhältlich.
Florstadt. Extrememory (www.extrememory.de) liefert ab sofort eine neue SDHC-Karte mit doppelter Speicherkapazität aus. Die Karte vom Typ Performance fasst 16 Gigabyte und bietet eine garantierte kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von mindestens sechs Megabyte pro Sekunde. Ebenfalls neu im Programm ist die Extrememory microSDHC mit 4 Gigabyte Speicherkapazität. Sie ist besonders geeignet zum Einsatz in mobilen Geräten wie Handys oder PDAs.
Eschborn, 27. November 2007 – Verbatim hat sein Angebot an CompactFlash-Karten um die "PRO Series" erweitert. Die neuen Hochleistungskarten richten sich an den professionellen Anwender und sind mit 2 GB, 4 GB und 8 GB Kapazität erhältlich. Ferner präsentiert Verbatim die 8 GB SDHC Card Class 6. Die neuen Verbatim CompactFlash-Karten sind ab sofort für 59 Euro (2 GB), 119 Euro (4 GB) und 179 Euro (8 GB) im Handel erhältlich (UVP). Die 8 GB SDHC Card kostet 79