So wird ein Product Backlog mit unklaren Anforderungen aufgeräumt

Unklare Anforderungen führen zu Missverständnissen, ineffizienten Arbeitsprozessen und letztendlich zu unzufriedenen Stakeholdern und Teammitgliedern. Schauen wir uns mal an, wie wir dieses Problem lösen können.

In jedem Fall ist es wichtig, dass der Product Owner eng mit dem Entwicklungsteam und den Stakeholdern zusammenarbeitet. Regelmäßige, zielgerichtete Kommunikation ist dabei der Schlüssel.
Mit Unterstützung des Scrum Master müssen in Worksho

Dynabook Studie: Steigende IT-Budgets für Investitionen in Sicherheit, Notebooks und Cloud

– 63 Prozent deutscher Unternehmen planen Erhöhung der IT-Budgets in den kommenden 12 Monaten – 55 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland wünschen sich langfristig mobile Arbeitsplatzmodelle – Deutsche Unternehmen planen Investitionen: Notebooks und Tablets wichtiger als Desktop-PCs Neuss, 11. Mai 2021 – Die von der Dynabook Europe GmbH und der Marktforschungsagentur Walnut Unlimited durchgeführte Umfrage* The Hybrid […]

onepoint PROJECTS 17 durchbricht Einstiegsbarriere zu professionellem Projektmanagement

Raaba/Graz, 07. Dezember 2017 – Mit Version 17 seiner führenden, benutzerfreundlichen Projekt- und Portfoliomanagement-(PPM)-Lösung hat onepoint PROJECTS die PPM-Software der Zukunft freigegeben. Detaillierte Planungs- und Controlling-Funktionen sind nun optional, wodurch die Einführung von professionellem Projektmanagement für praktisch jede Organisation möglich wird. Weitere Schlüsselfunktionen sind Echtzeit-Portfolio-Dashboards, umfangreiche Verbesserungen von onepoints beliebtem „Agenda“-Tool sowie Abwesenheitsmanagement und ein […]

Mit MindManager Projekte visualisieren

Alzenau, 13. September 2016 – Ab sofort ist eine Anleitung zur visuellen Planung von Projekten auf der Mindjet-Webseite als kostenloser Download verfügbar. Mit diesem Leitfaden erweitert der Mindmappping-Marktführer sein Angebot praxisorientierter Whitepaper, Leitfäden, Mapvorlagen und Lernvideos. Die Leitung komplexer Projekte erfordert neben Erfahrung und Führungskompetenz viel Fingerspitzengefühl und Übersicht bei der Kommunikation mit den Projektmitgliedern […]

objectiF RM 3.0 von microTOOL ist da

Der Softwarehersteller microTOOL aus Berlin hat die Version 3.0 von objectiF RM, dem Tool für Requirements Engineering für Software und Systeme, freigegeben. Die Neuerungen umfassen zahlreiche Verbesserungen bestehender Funktionen sowie neue Features.
Zugriff per Browser
objectiF RM bietet jetzt beispielsweise die Möglichkeit, per Web-Client im Browser auf alle Daten zuzugreifen. Darstellung, Bedien- und Funktionsumfang orientieren sich am herkömmlichen objectiF RM Client, so

microTOOL veröffentlicht in-STEP RED mit neuen Einführungspaketen

Der Berliner Softwarehersteller microTOOL hat das neue in-STEP RED 2.0 freigegeben, welches mit zahlreichen Verbesserungen sowie neuen Funktionen aufwartet. Gleichzeitig sind drei neue Einführungspakete erhältlich, die für Unternehmen jeder Größe das passende Angebot bieten.
Projektzugriff per Browser
in-STEP RED, das Tool für Projektplanung und Requirements Engineering, bietet jetzt beispielsweise die Möglichkeit, per Web-Client im Browser auf Projekte zuzug