Die voks GmbH aus Bremen geht eine
Partnerschaft mit dem Rosenheimer Software-Anbieter Agenda ein, um
ihren Kunden eine moderne und leistungsfähige Softwarelösung zur
Verfügung zu stellen.
"Wir haben alle Optionen gewissenhaft geprüft und uns zu einer
Kooperation mit dem renommierten Softwarehersteller Agenda
entschlossen. Damit haben wir den Partner gefunden, der optimal zu
unseren Kunden passt", so Matthias Stollenwerk, Geschäftsführer bei
vok
– Umsatz minus zwei Prozent bei 1,75 Milliarden Euro
– Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 56 Millionen
Euro unter Vorjahr
– G&D startet mit rund 20 Prozent höherem Auftragseingang in 2014
– G&D investiert 128 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung
Für Giesecke & Devrient (G&D) war 2013 mit der Neuaufstellung der
Geschäftsführung und weiteren strategischen Zukunftsentscheidungen
ein Jahr des Umbruchs. Der Umsatz konn
Usability.de, eines der führenden deutschen
Unternehmen zur Erforschung der Benutzerfreundlichkeit von Produkten,
hat in einer wissenschaftlichen Vergleichsstudie
Online-Steuerprogramme getestet. Diese bescheinigt -Elster Online-
gravierende Mängel. Nur eine der repräsentativ ausgewählten
Testpersonen kam damit zurecht. Testsieger -smartsteuer.de- schnitt
mit der Schulnote 1,8 am besten ab, gefolgt von -Lohnsteuer kompakt-
mit 2,8 und -SteuerFuchs- mit 3,4. -ElsterOnlin
Unternehmen und Freiberufler können anhand der
neuen "Saarbrücker Tabelle" interaktiv und kostenlos die
Aufbewahrungsfristen für Geschäftsakten und andere Papierdokumente
gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht ermitteln.
Die Geschäftswelt ist um einen neuen Online-Service reicher. Mit
der sogenannten "Saarbrücker Tabelle" (www.saarbrueckertabelle.de)
von Blitzarchiv können Unternehmen und Freiberufler interaktiv und
Deloitte bietet ab sofort ein Update
für die Tax News App an, die seit ihrem Launch im Oktober 2012
bereits knapp 4.000-mal heruntergeladen wurde. Deloitte stellt über
diese App Fachbeiträge zu aktuellen Steuerthemen der
Tax-News-Internetseite auch für Mobile Devices zur Verfügung.
Wichtigste Neuerung ist der Gesetzesticker, der aktuell über neue
Steuergesetzgebungsverfahren informiert. Die meisten weiteren
Optimierungen dienen vor allem der Nutzerfreundlichk
Die belgische Tochtergesellschaft des Unternehmens
Unisys (NYSE: UIS) und Steria, führender Anbieter von IT-gestützter
Business Services, haben heute bekannt gegeben, dass ein von Unisys
geleitetes Konsortium den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur
Modernisierung des Kommunikationsnetzwerks der EU-Mitgliedsstaaten
erhalten hat. Die Mitgliedsstaaten nutzen dieses Netzwerk für die
Weitergabe von Zoll- und Steuerinformationen sowie zum Schutz vor
Steuer- und Zollbetrug.
Steria, führender Anbieter IT-gestützter Business
Services, hat den Zuschlag für einen Zweijahresvertrag mit der
norwegischen Steuerverwaltung erhalten. Der Kontrakt hat einen
geschätzten Wert von 250 Millionen Norwegischen Kronen (umgerechnet
30,7 Millionen Euro). Steria erbringt Leistungen im IT-Betrieb und
IT-Management. Dazu gehören unter anderem Beratungsservices,
Leistungen in der Java-Systementwicklung und im
Infrastrukturmanagement.
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 25. November
Brüssel: EU-Kommission geht gegen Hinterziehung von
Unternehmenssteuern vor
Seit Anfang Mai gibt es für Steuerpflichtige eine neue Option,
ihre Steuererklärung kompakt, zuverlässig und zu günstigen Gebühren
anfertigen zu lassen: die Steuersparbox. Sie wurde von der VFM Tax
Team GmbH (VFM) aus München entwickelt. Nach Angaben der
Geschäftsführerinnen, der Steuerberaterin Ruth Völling und der
Rechtsanwältin Susanne Fittkau, richtet sich die Steuersparbox an
solche Steuerpflichtige, die eine leichte bis mittelschw