Smartphones und Tablets mit ESET Mobile Security sicher schützen

Smartwatches und Fitnesstracker sind längst nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Hinzu kommen weitere tragbare Geräte – Wearables – zum Beispiel zur Gesundheitskontrolle. Doch wie schützt man sich effizient vor Viren & Co? Oft sind die Wearables via Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbunden und hier liegt auch die größte Schwachstelle. Die Geräte selbst […]

AR.Race Individuell gestaltbares Einzel- und Multiplayer-Rennspiel für die AR.Drone

Berlin, 8. Juni 2011. AR.Race ist ein Rennspiel, das kostenlos im App StoreSM downloadbar ist. Es erlaubt ein bis vier Piloten der Parrot AR.Drone, sich auf derselben Rennstrecke in ihren Flugfähigkeiten zu messen. Parcourselemente – zwei aufblasbare Säulen und ein Ring, ein sogenannter Donut, sowie eine Ziellinie – machen das Rennen noch spannender.

Einmal Bluetooth bei den iDevices aktiviert, verbindet sich jeder Spieler via WLAN mit seiner AR.Drone und startet dann die AR.Race Appl

iPhone-Besitzer bekommen eine elektronische Sekretärin

Heute erscheint im Apple AppStore eine einzigartige Anwendung für das iPhone und den iPod Touch, mit der das Verfassen von Texten mittels Spracheingabe möglich ist. Intervox arbeitete drei Jahre an der Produktentwicklung. Das Ergebnis, die Anwendung Pliq.me (www.pliq.me), ist momentan verfügbar für die Plattformen iPhone, iPod Touch und Symbian, in naher Zukunft wird es auch Versionen für Windows Mobile, Nokia und Android geben.

Sicherheit mobiler Plattformen – Teil II Windows Mobile

Mit steigender Verbreitung und immer größerer Funktionsvielfalt eines Smartphones erhöht sich auch die Anforderung an die Sicherheitsfunktionen eines modernen mobilen Betriebssystems.
Dieser Wunsch nach Sicherheit beeinflusst nun auch die Möglichkeiten eines Softwareentwicklers im Hinblick auf seine Aufgaben – er muss die Wünsche der Anwender nach einfacher Benutzung, schneller Programmausführung mit den Sicherheitsaspekten eines mobilen Betriebssystems in Einklan

Sicherheit mobiler Plattformen – Teil I Symbian OS

Mit steigender Verbreitung und immer größerer Funktionsvielfalt eines Smartphones erhöht sich auch die Anforderung an die Sicherheitsfunktionen eines modernen mobilen Betriebssystems.
Dieser Wunsch nach Sicherheit beeinflusst nun auch die Möglichkeiten eines Softwareentwicklers im Hinblick auf seine Aufgaben – er muss die Wünsche der Anwender nach einfacher Benutzung, schneller Programmausführung mit den Sicherheitsaspekten eines mobilen Betriebssystems in Einklan