Neuer Name, gewohnt starke Leistung!

In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung steht CAB mit seiner Systemhaussparte seit Jahren als erfolgreicher und zuverlässiger Dienstleister an der Seite kleiner und mittlerer Unternehmen, zur Realisierung professioneller, sicherer und individueller IT-Lösungen. Die Bandbreite der Dienstleistungen umfasst alles, was IT und Telefonie auf Unternehmensebene betrifft, wie Konzeption, Individualisierung, Vertrieb, Wartung und 24×7-Überwachung kompletter Netzwerke im Microsoft-Umfeld […]

Netzlink startet Relaunch des IT-Servicekonzepts Helplink

Braunschweig, im September 2016 — Netzlink reagiert auf geänderte Kundenbedürfnisse und lanciert zum Oktober 2016 die neue Version des umfassenden IT-Servicekonzeptes Helplink. Aus einem umfangreichen Servicekatalog wählen die Kunden des Braunschweiger Systemhauses individuell ihre Leistungen aus. Flexible Laufzeiten machen den IT-Service so variabel wie möglich. Bereits seit 15 Jahren steht der IT-Service Helplink den Kunden […]

Philipp Knössel verantwortet ab sofort die byterunner Geschäftsentwicklung im Bereich Digital Business

München, 30. September 2016 – Das Systemhaus byterunner, Full Service Anbieter für Storage, Hosting und Netzwerkmanagement, verstärkt sich mit Philipp Knössel als neuem Head of Sales & Digital Business. Zuvor war der 35-jährige IT-Manager acht Jahre lang im Vertrieb für EMC tätig, wo er das Enterprise- und Mittelstandsgeschäft vorangetrieben hat. Hier erwarb Philipp Knössel umfassendes […]

Unsere Kunden und Partner: Im Mittelpunkt M3P

Heute im Mittelpunkt: M3P Systemhaus (http://www.m3p.at) M3P Spielt in der Geschichte von Hardwarewartung.com eine bedeutende Rolle, auch wenn sie das selber nie gemerkt haben. Diese Geschichte möchte ich kurz erzählen. Beim Aufbau unseres Partnermanagement Systems wollten wir sehr stark auf Regionale EDV-Dienstleister und Systemhäuser setzen. In unseren Augen waren sie der perfekte Multiplikator für unsere […]

secion und macmon sichern die Netzwerkzugänge in Westküstenkliniken ab

Hamburg, 31. August 2016 – Die Westküstenkliniken (WKK) gehören zu den renommiertesten medizinischen Zentren an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die optimale Versorgung der Patienten stellt u.a. eine komplexe IT-Infrastruktur sicher. Um diese vor unbefugten internen wie externen Zugriffen zu schützen, sollte eine neue Netzwerkzugangskontrolle (Network Access Control-Lösung, kurz NAC) etabliert werden. Das Hamburger Systemhaus secion evaluierte […]

Kii forciert Channel-Aktivitäten in Deutschland

München, 03. August 2016 – Smart City, Smart Logistics, Smart Factory – all diese Zukunftsmärkte adressiert der IoT (Internet of Things)-Spezialist Kii bereits erfolgreich weltweit. Nun forciert der Anbieter auch seine Aktivitäten in der DACH-Region, insbesondere in Deutschland. Von der neuen Niederlassung in München aus soll der Ausbau der Partnerlandschaft im deutschsprachigen Channel vorangetrieben werden. […]

„Wir machen Hosen – keine IT!“

Als das Systemhaus ARTADA den Auftrag erhielt, die gesamte EDV des bekannten Hosenspezialisten Atelier GARDEUR zu modernisieren, stand der IT-Dienstleister vor einigen Herausforderungen, die eine angestaubte und heterogene IT-Infrastruktur mit sich brachten. Es gab gemischte Systeme mit unterschiedlichen Server-Versionen und mittlerweile überholten Applikationen. Die LAN-Situation war verworren, eine sternförmige Verkabelung, starke Kaskadierung und gravierende Performance-Probleme […]

Von Laupheim in die Welt – durch die Cloud!

Dass auch regionale IT-Partner die großen Trends wie Cloud, Mobile und Big Data angehen, zeigt eindrucksvoll das Laupheimer Systemhaus BOA GmbH. In der Region verwurzelt, arbeitet das inhabergeführte Unternehmen seit 22 Jahren an Daten- und Integrationslösungen für Firmen, die auf intelligente Entscheidungen und reibungslos funktionierende Systeme bauen, um mit dem permanenten Anpassungsdruck dynamischer Märkte Schritt […]

Hauptsache sicher!

Diese Probleme kennt man im deutschen Mittelstand: Die Zusammenarbeit und der Austausch über unterschiedliche Standorte und Geschäftsbereiche hinweg gestaltet sich oft schwierig und ineffizient. Informationen werden in verschiedenen Systemen oder per E-Mail miteinander geteilt. So können sie nicht einheitlich und strukturiert verarbeitet werden und sind mehrfach an verschiedenen Speicherorten vorhanden. Was fehlt, ist eine sinnvolle, […]