Wie sieht der Arbeitsmarkt im Jahr 2030 aus? Roboter, 3D-Drucker und selbstfahrende Autos werden die Prozesse in Produktion und Logistik vereinfachen. Zugleich entstehen durch die Digitalisierung Berufe, die neue Qualifikationen erfordern. Ausbildungsgänge sind interdisziplinärer und komplexer: Selbstmanagement, die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen und Wissen über Technologien werden benötigt. Prozessmanagement und IT-Kenntnisse sind ebenso gefragt wie […]
Teads, der weltweit führende Marktplatz für Videowerbung, gab heute Rekordergebnisse für 2017 bekannt. Mit einem Umsatz von 281 Millionen Euro wuchs das zu Altice gehörende Unternehmen gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent. Eine deutliche Verbesserung zum Jahr 2016, für das Teads ein Umsatzwachstum von 45 Prozent vermeldet hatte. Seit fünf Jahren ist Teads EBITDA positiv. […]
Smart Mobile Labs, der weltweit einzige Anbieter für many-to-many Videoübertragung in Echtzeit, gibt heute eine Finanzierungsrunde bekannt. Mit dem neugewonnenen Kapital stellt das Münchner Unternehmen den Ausbau seiner Produktentwicklung sicher. Zudem führte die Finanzierung durch mehrere namhafte Business Angels zu einer Unternehmensbewertung im zweistelligen Millionenbereich. Mit dem zusätzlichen Kapital konnten die entscheidenden Weichen hin zu […]
Der Terminus „Internet of Value“ bedeutet übersetzt „Internet der Werte“. Offiziell gibt es für diesen Terminus keine Definition. Lediglich die Entwickler der Kryptowährung Ripple formulieren eine Vision davon, was das Internet der Werte bedeuten könnte. Ripple zufolge soll das Internet der Werte Wert-Transaktionen, unter „Wert“ können hier Geld, geistiges Eigentum oder Wertpapiere verstanden werden, nahezu […]
Der Digital CRM Technologieanbieter artegic AG wurde von dem Wirtschaftsmagazin brand eins und dem Statistikportal Statista als Innovator des Jahres 2018 in der Kategorie „Technologie & Telekommunikation“ ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt artegic zwei Sonderauszeichnungen in den Innovationsbereichen „Produkte & Dienstleistungen“ sowie „Prozesse“. Die im Rahmen der Untersuchung von Statista befragten Firmen- und Branchenexperten bestätigen damit, […]
Die Welt vernetzt sich täglich mehr: Das hat auch der Elektronikspezialist BFFT aus Gaimersheim erkannt und entwickelt schon seit Jahren die digitale Vernetzung des Autos. Nun zeigte BFFT erstmals auf einer globalen Connectivity-Messe sein Portfolio – dem Mobile World Congress in Barcelona. Am Stand der Muttergesellschaft EDAG Engineering GmbH hatten die BFFT-Spezialisten unter anderem das […]
– Allein im Jahr 2026 wird durch 5G-basierte Digitalisierung im Bereich „Öffentliche Sicherheit“ ein zusätzliches Umsatzpotential für die IKT-Branche von rund 8,5 Milliarden Euro in Deutschland erwartet – Platz 3 der Studie – Die ergänzende Ericsson-Studie „The Industry Impact of 5G“ untersuchte zuletzt Nutzungsmöglichkeiten in diesem Kontext wie zum Beispiel den Einsatz von Augmented-Reality-Funktionen in […]
– Das 10-jährige Firmenjubiläum von CitNOW steht ganz im Zeichen von rasantem Wachstum in Europa und Großbritannien – Weitere europäische Niederlassung operiert in Skandinavien und den baltischen Ländern – Die Private-Equity-Gesellschaft Tenzing bestätigt Investition in CitNOW zur Finanzierung der Expansion CitNOW, britisches Technologieunternehmen und Pionier im Bereich automobile Videosoftware, setzt seinen internationalen Expansionskurs fort. Mit […]
„Total One beweist täglich, dass IT-Projekte innerhalb von Stunden ausgeliefert werden können. Monatelanges Warten gehört der Vergangenheit an. Gerade für KMUs ist eine schnelle und einfache Lieferung sowie Implementierung der IT zu einem angemessenen Preis essentiell für das Unternehmenswachstum“, erklärt Doris Hänggi-Tauber, Vice President Alliances und Partner Management von Total One. Bereits ab 5 Benutzern […]
„Nervenzentrum“ ERP als effektiver Ersatz von Predictive Maintenance Die deutsche Wirtschaft ist noch nicht von Predictive Maintenance – also sensorgestützter Maschinenüberwachung – überzeugt. Drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen sehen in der vorausschauenden Instandhaltung keine für sie brauchbare Technik. Das ist das Ergebnis des „Deutschen Industrie 4.0 Index“, einer Umfrage unter knapp 400 Firmen. Dennoch sollte […]