E-Mail-App eM Client bringt bahnbrechende Version 10 mit KI-Funktionen heraus

E-Mail-App eM Client bringt bahnbrechende Version 10 mit KI-Funktionen heraus

Das tschechische Unternehmen eM Client (https://de.emclient.com/) bringt eine neue Version der gleichnamigen E-Mail-App für Windows, Mac, Android und iOS heraus. eM Client ist bei Endbenutzern und Unternehmen eine beliebte App, in der man nicht nur E-Mails verwalten kann, und somit auch der größte Herausforderer von Microsoft Outlook. In der Version 10 findet man mehr neue Funktionen und Verbesserungen als je zuvor.

eM Client bietet nun eine volle KI-Integration (via ChatGPT) a

Stellungnahme von Huawei Deutschland zum Abschluss des Prüfverfahrens von 5G-Komponenten nach §9b BSI-Gesetz

Stellungnahme von Huawei Deutschland zum Abschluss des Prüfverfahrens von 5G-Komponenten nach §9b BSI-Gesetz

Zum Abschluss des Prüfverfahrens von 5G-Komponenten nach §9b BSI-Gesetz erklärt Huawei Deutschland:

Huawei Deutschland hat sich in den vergangenen 20 Jahren als verlässlicher Lieferant innovativer und sicherer Telekommunikationstechnologien in Deutschland etabliert. Es gibt nach wie vor keinerlei nachvollziehbare Belege oder plausible Szenarien, dass Huaweis Technologie in irgendeiner Form ein Sicherheitsrisiko darstellen würde.

Wir werden weiterhin konstruktiv und o

Der IT-Macher weiter auf Erfolgsspur

Der IT-Macher weiter auf Erfolgsspur

Die Der IT-Macher GmbH hat ihr jährliches Strategie- und Management-Meeting erfolgreich in Kroatien abgehalten. Der Fokus des Treffens lag auf der mittelfristigen Planung, der strategischen Ausrichtung auf Oracle-Technologien und der Bewältigung einer der größten Herausforderungen: der Personalentwicklung.

"In den kommenden Jahren wird es erforderlich sein, mehrere Mitarbeiter aufgrund ihres Renteneintritts zu ersetzen. Auch um unser Wachstum zu realisieren, suchen wi

Neue Geschäftsführer für Provectus Technologies

Neue Geschäftsführer für Provectus Technologies

Die Gründer und Gesellschafter Christian Jupe und Josef Lang setzen auf ein erfahrenes Führungstrio aus den eigenen Reihen.

Die Provectus Technologies GmbH bekommt mit sofortiger Wirkung drei weitere Geschäftsführer: Markus Frank, Benedikt Henghuber und Florian Rzytki übernehmen 22 Jahre nach dem Start die Unternehmensführung von den Gründern Christian Jupe und Josef Lang.

Für die Gründer ist dieser Schritt die nächste Evolutionsstufe in der E

Kaum noch Platz auf Deutschlands Dächern: Neue Kompakt-Antennen erleichtern Suche nach Mobilfunkstandorten

Kaum noch Platz auf Deutschlands Dächern: Neue Kompakt-Antennen erleichtern Suche nach Mobilfunkstandorten

– Vodafone und Ericsson nehmen neue Mobilfunktechnologie für Dachstandorte in Betrieb
– Bessere 5G-Versorgung für die Innenstädte – bei gleichbleibender Antennengröße
– Erste Kompakt-Antenne geht in Düsseldorf in Betrieb – weitere 500 folgen

Eine der größten Herausforderungen beim Netzausbau: Die Suche nach neuen Standorten für zusätzliche 5G-Antennen. Denn es ist kaum noch Platz auch Deutschlands Dächern. Gerade in Städten, w

QuantPi und BearingPoint schließen Partnerschaft im Bereich vertrauenswürdige KI

QuantPi und BearingPoint schließen Partnerschaft im Bereich vertrauenswürdige KI

Der Experte im Vertrauensmanagement für Künstliche Intelligenz (KI) und die Management- und Technologieberatung vereinen ihre Kräfte, um Organisationen branchenübergreifend die Implementierung von sicheren und vertrauenswürdigen KI-Systemen zu ermöglichen.

QuantPi, ein deutsches Start-up im Bereich KI-Vertrauensmanagement, und die unabhängige Management- und Technologieberatung BearingPoint gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen ihrer Kooperatio

Datenschutz und Sicherheit: Mehrheit der deutschen Unternehmen vertraut europäischen Technologieanbietern

Datenschutz und Sicherheit: Mehrheit der deutschen Unternehmen vertraut europäischen Technologieanbietern

Eine aktuelle Umfrage von YouGov und Enreach zeigt, dass Datenschutz und Datensicherheit für deutsche Unternehmen entscheidende Faktoren bei der Auswahl von Technologieanbietern sind.

In der Umfrage, an der über 500 Unternehmensentscheider teilnahmen, gaben 83 %* an, dass Datenschutz ein wichtiges Thema für Kundenvertrauen und gute Kundenbeziehungen ist. 81 %* der Befragten waren zudem der Meinung, dass Unternehmen deutsche oder europäische Anbieter von KI- oder Cloud-Kommun

Foxit stellt neue eSignatur-Abonnementpläne für optimierte Dokumenten-Workflows vor

Foxit stellt neue eSignatur-Abonnementpläne für optimierte Dokumenten-Workflows vor

Foxit (https://www.foxit.com/de/), ein führender Anbieter innovativer PDF (https://www.foxit.com/de/pdf-editor/)- und eSignatur (https://www.foxit.com/esign-pdf/)-Lösungen, freut sich, die Einführung von zwei neuen eSignatur-Abonnementplänen (https://www.foxit.com/de/esign-pdf/pricing/) bekanntzugeben: Foxit eSign Essentials und Foxit eSign Business. Diese neuen Angebote gehen auf die individuellen Bedürfnisse von Einzel- bis hin zu Großunternehmen ein und bieten u

Motorola Solutions kündigt neues globales Forschungs- und Entwicklungszentrum in Irland an / Das Zentrum in Cork bietet hochqualifizierte Arbeitsplätze für die Entwicklung von wichtigen Technologien

Motorola Solutions kündigt neues globales Forschungs- und Entwicklungszentrum in Irland an / Das Zentrum in Cork bietet hochqualifizierte Arbeitsplätze für die Entwicklung von wichtigen Technologien

Motorola Solutions (NYSE: MSI) (http://www.motorolasolutions.com)hat heute angekündigt, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im irischen Cork zu eröffnen. Dort sollen 200 Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte entstehen. Das Team wird sich auf die Entwicklung von Software für das umfassende LMR-Portfolio (Land Mobile Radio) des Unternehmens konzentrieren. Für die Zukunft ist eine Ausweitung der Aktivitäten in Cork auf andere Technologien

Wenn Computer sich nicht verrechnen dürfen – HPI-Studierende entwickeln Plattform, die den Betrieb von IT-Bahnanwendungen in der Cloud ermöglicht

Wenn Computer sich nicht verrechnen dürfen – HPI-Studierende entwickeln Plattform, die den Betrieb von IT-Bahnanwendungen in der Cloud ermöglicht

Ein sechsköpfiges Team aus Bachelorstudierenden am Hasso-Plattner-Institut hat in den letzten zwei Semestern zusammen mit der DB Systel GmbH an einer Cloud-Infrastruktur für verlässliche Ausführung von Software gearbeitet. Das Ziel des Projekts: Prototypische Verifikation des IT-Betriebs in der Cloud, ohne dabei die funktionale Sicherheit zu vernachlässigen. Anfang Juli wurden die Ergebnisse am HPI beim Bachelorpodium, der Abschlussveranstaltung der Praxis-Projekte der S