Telekom zum vierzehnten Mal in Folge auf Platz eins im connect Mobilfunknetztest in Deutschland

Vodafone kommt auf Platz zwei, Telefonica auf Platz drei – alle Anbieter halten oder verbessern ihre Leistung.
Vodafone kommt auf Platz zwei, Telefonica auf Platz drei – alle Anbieter halten oder verbessern ihre Leistung.
Telekom gewinnt in Deutschland, A1 inÖsterreich und Swisscom in der Schweiz; Vodafone steigert sich um 50 Punkte im Vorjahresvergleich.
Knappes Rennen: Platz 1 für Freenet, Platz 2 für High Mobile, Platz 3 für Congstar – alle drei im Netz der Deutschen Telekom. Gesamtergebnis: 23-mal"sehr gut" und zweimal"befriedigend".
Am 18. Juni 2024 lädt connect zum exklusiven Networking-Event in Dresden mit hochkarätigen Referenten und Branchenakteuren ein.
Vodafone auf Platz zwei, Telefonica auf Platz drei, erneute Leistungssteigerung bei allen Anbietern.
Alle vier bundesweiten Anbieter, 1&1/Versatel, Deutsche Telekom, O2/Telefonica und Vofadone erhalten die Note"sehr gut"; regional sind Deutsche Glasfaser und wilhelm.tel"überragend".
Telekom erstmals mit der Note"überragend", Vodafone auf Platz zwei, Telefonica auf Platz drei.
Positives Ergebnis: Mobile Virtual Network Operator bieten meist sehr gute Mobilfunk-Performance; Aldi Talk auf Platz 1, Congstar und Mobilcom-Debitel (Telekom-Netz) teilen Platz 2.
Die meisten der untersuchten MVNOs zeigen sehr gute Leistungen in den Kategorien Breitbandversorgung, Download-Datenraten und Verzögerungszeit.
Vorbereitung des Netzes im Hinblick auf Skalierbarkeit, Effizienz und Automatisierung