Weltweit surfen – Telekom, Vodafone und O2 im Tarif-Vergleich
Das PC Magazin zeigt, welche Provider die besten Konditionen für internationales Daten-Roaming anbieten. Vodafone ist Testsieger undüberzeugt in fünf von sieben Ländern.
Das PC Magazin zeigt, welche Provider die besten Konditionen für internationales Daten-Roaming anbieten. Vodafone ist Testsieger undüberzeugt in fünf von sieben Ländern.
Positives Ergebnis: Mobile Virtual Network Operator bieten meist sehr gute Mobilfunk-Performance; Aldi Talk auf Platz 1, Congstar und Mobilcom-Debitel (Telekom-Netz) teilen Platz 2.
Das Kundenbarometer von connect zeigt 1&1, Telefonica/O2, Telekom und Congstar in Deutschland vorn, Hutchison/Drei Austria inÖsterreich, Swisscom in der Schweiz.
The Tech Catalyst For Fashion And Circularity: TELEKOM, H&M BEYOND& YOONA.AI LADEN EIN
Xelion und CANCOM gehen fortan gemeinsame Wege. Ab sofort können alle CANCOM Kunden von der innovativen Cloud-Telefonielösung von Xelion profitieren.
Die meisten der untersuchten MVNOs zeigen sehr gute Leistungen in den Kategorien Breitbandversorgung, Download-Datenraten und Verzögerungszeit.
Der Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie ist enorm: die Verlagerung vieler Bürotätigkeiten ins Home Office und der Ausbau von eCommerce-Angeboten sowie die damit einhergehenden hohen Ansprüche an Datenschutz und Technik haben die Arbeitswelt ordentlich umgekrempelt. Fachleute erwarten dementsprechend ein starkes Wachstum der Branche, mit bis zu 20.000 neuen Jobs bis zum Jahresende 2021. Damit müssen sich […]
Das Ziel der gemeinsam mit Reply entwickelten Plattform Access 4.0 (A4) ist, konventionelle festverdrahtete Systeme durch hochautomatisierte und Microservice-basierte Technologien zu ersetzen.
Zwei Millionen Haushalte sollen 2021 via Glasfaser in den Genuss eines schnelleren Internets kommen. Das 3-D-Visualisierungstool Fibre3D des Fraunhofer IGD erleichtert nun die notwendige Trassenplanung. Der Ausbau einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur läuft nur schleppend. Schuld daran sind unter anderem die langen Planungsphasen. In etlichen Abstimmungsschleifen und Vor-Ort-Terminen wird diskutiert, wie die bestmögliche Lage der Glasfasertrasse aussehen […]
2 Millionen Haushalte sollen 2021 via Glasfaser in den Genuss eines schnelleren Internets kommen. Das 3-D-Visualisierungstool Fibre3D des Fraunhofer IGD erleichtert nun die notwendige Trassenplanung.