Zwei Tage geballtes Marketing-Wissen von heute und morgen
Aktuelle Themen, hoher Praxisbezug: OpenHouseDays 2015
Aktuelle Themen, hoher Praxisbezug: OpenHouseDays 2015
Möhrendorf, 20. März 2015 – Die IT-Branche entwickelt sich rasant – und der Softwaretest-Sektor mit ihr. Worauf sollte man sich also in den kommenden Jahren einstellen? imbus hat den Futurologen und Wissenschaftsautor Dr. Bernd Flessner beauftragt, die Zukunft des Softwaretestens zu beleuchten. Entstanden ist so die Trend-Studie „The Future of Testing“.
Die Anteile der von Datenverlust betroffenen Speichertechnologien haben sich deutlich verschoben, wie CBL Datenrettung im Rückblick auf die 2014 eingegangenen Anfragen feststellt. Der massive Anstieg der Smartphone-Datenrettung von 10 auf 30 Prozent hat dazu geführt, dass mittlerweile 40 Prozent der Datenverluste auf Flash-Speicherträgern entstehen. Bei den magnetischen Festplatten kommt der Löwenanteil weiterhin aus Notebooks (ca. 25 Prozent der HDDs) und externen USB-Speich
Die Etablierung einer Single Customer View an jedem Touchpoint bricht mit der auf Kanäle fixierten Sichtweise im Marketing und rückt den Nutzer ins Zentrum, der nicht mehr länger zwischen Kanälen unterscheidet. Legal Big Data verschiebt den Fokus vom Datensammeln zur rechtssicheren Datennutzung. Marketing Engineering beschreibt die zunehmende Verschmelzung von Marketing und IT-Prozessen. Dies sind nur drei der acht Trends im digitalen Marketing, welche die artegic AG für
Der Wettbewerb ist groß, die Verkaufszahlen sinken und der Markt wächst nicht. Im Gegenteil – in einigen Bereichen sind die Zahlen sogar rückläufig. Neue Trends und erweiterte Nutzungs-Möglichkeiten müssen her.
Steigende Nutzeransprüche treffen auf zunehmenden Effizienzdruck, treffen auf mehr und mehr Touchpoints, die es zu berücksichtigen gilt. So in etwa lässt sich die aktuelle Entwicklung des digitalen Marketings pointiert zusammenfassen. artegic prognostiziert, welche wichtigen Trends sich daraus für die nächsten zwei Jahre ergeben werden und veröffentlicht diese nun gesammelt als kostenloses Whitepaper zum Download.
SoftTrend Studie CRM Software 2014
Wie kleine und mittlere Unternehmen 2014 im Google-Ranking ganz nach oben kommen
München, 20. Dezember 2013: Laut der aktuellen Prognose von Pierre Audoin Consultants bleibt die Lage auf dem IT-Markt auch 2014 angespannt. Während Themen wie Cloud Computing, Analytics/Big Data, Digital, Mobility und Security der IT-Branche beachtliches Wachstumspotenzial bescheren werden, wird sich der Wandel bei Betriebs- und Delivery-Modellen – insbesondere Cloud- und Offshore-Modellen – weiterhin negativ auf den Markt auswirken. Die Analysen von PAC deuten auf eine immer deutlich
Security Trendreport 2014 von ESET identifiziert die brennendsten Security-Themen im nächsten Jahr