PikeOS Hypervisor erhält wichtige Zertifizierungen für sicherheitskritische Anwendungen

Zudem hat SYSGO eine Common Criteria-Security-Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Laut TÜV Süd erfüllt der Hypervisor die Anforderungen des Safety Integrity Level 2 der IEC 61508 für sicherheitsrelevante elektrische und elektronische Systeme. Der TÜV Süd bescheinigt zudem die Einhaltung von SIL 2 für die bahnspezifische Norm DIN EN 50128. […]

Elektronische Vertrauensdienste elDAS-konform gestalten

Mit elDAS-VO besteht seit 2016 eine gültige Verordnung, auf deren Basis die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste EU-weit und innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums geregelt sind. Sie ermöglicht die digitale Datenkommunikation EU-weit vollständig medienbruchfrei und rechtsverbindlich. TÜV TRUST IT unterstützt die Anbieter von elektronischen Ident- (eID) und Vertrauensdiensten (VDA) mit einem breiten Leistungsangebot. Weil es in der […]

CARMAO und TÜV Hessen kooperieren miteinander

Das Beratungshaus CARMAO und die Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft TÜV Hessen haben einen Kooperationsvertrag für gemeinsame IT-Sicherheitslösungen geschlossen. Die Zusammenarbeit dient insbesondere der gegenseitigen Erweiterung des jeweiligen Portfolios und der gemeinsamen Entwicklung neuer Standards. Angesichts der stetig wachsenden Anforderungen beim Schutz gegen Sicherheitsgefahren benötigen Unternehmen und öffentliche Institutionen eine immer facettenreichere Unterstützung bei ihrem Risikomanagement. CARMAO […]

TÜV-geprüfte Sicherheit: maincubes erhält Zertifizierung ISO/IEC 27001:2013

Frankfurt am Main, 09.08.2018 – Das maincubes Rechenzentrum in Offenbach bei Frankfurt verfügt vollumfänglich über die ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung. Die internationale Norm bescheinigt dem Datacenter, dass neben der gesamten Infrastruktur und Technik auch die Services, Prozesse und personelle Ressourcen höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Alle vertraglichen und gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien an den Datenschutz und die Daten- […]

Auf Fallstricke bei der Umsetzung der EU-DSGVO achten

Die Zeit wird knapp bis zur fristgerechten Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), denn den übereinstimmenden Ergebnissen verschiedener Studien zufolge sind zahlreiche Unternehmen bei der Umsetzung zeitlich im Verzug. Unterstützung bietet ein Leitfaden der TÜV TRUST IT, der 10 mögliche Fallstricke aufführt. Mit der ab Mai 2018 gültigen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wird ein ganz neues Kapitel im Datenschutz […]

IoT-Kooperation von TÜV TRUST IT und DFKI

Immer häufiger werden Sicherheitslücken bei IoT-Geräten sichtbar. Aus diesem Grund sind TÜV TRUST IT und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine Kooperation mit dem Ziel eingegangen, IoT-Geräte unter Sicherheitsaspekten in einem Prüflabor zu analysieren und sie auf Kundenwunsch zu zertifizieren. Je mehr sich Internet of Things (IoT) durchsetzt, desto komplexer wird die digitale […]

TÜV AUSTRIA beteiligt sich mehrheitlich am Systemhaus SPP

Der TÜV AUSTRIA hat im Rahmen seiner Wachstumsstrategie und Internationalisierung im Bereich der IT-Sicherheit mehrheitlich das österreichische Systemhaus SPP Handelsges.m.b.H. übernommen. Vereinbart ist, dass die Unternehmensbeteiligung sukzessive bis zur vollständigen Übernahme erweitert werden soll. Angesichts der immer größeren und vielfältigeren Anforderungen der Unternehmen und Behörden an die Informationssicherheit plant der TÜV AUSTRIA einen Ausbau seiner […]

Typische Stolpersteine in ISMS-Projekten

In immer mehr Unternehmen steht der Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems nach der internationalen Norm ISO 27001 ganz vorne auf der strategischen Agenda. Das IT-Sicherheitsgesetz und neue regulative Anforderungen in verschiedenen Branchen unterstützen diese Entwicklung zusätzlich. Allerdings gestalten sich viele ISMS-Projekte schwieriger als erwartet, was nach den Erkenntnissen der TÜV TRUST IT häufig ähnliche Ursachen hat. Deshalb […]

Sicherheitszertifikat für die Targeting-Plattform „Turbine“ von Xaxis

Die Targeting-Plattform „Turbine“ von Xaxis generiert mit intelligenten Methoden und Technologien Zielgruppenprofile für Werbetreibende, die Daten werden aber vollständig anonymisiert gesammelt und verarbeitet. Mit der Zertifizierung durch die TÜV TRUST IT kann nun nachgewiesen werden, dass die Plattform hohen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen entspricht. Xaxis ist ein weltweit agierendes digitales Medienunternehmen, das Werbetreibende und Publisher über […]

Worauf bei Penetrationstests geachtet werden sollte

Penetrationstests mit gezielten Angriffsszenarien zeigen den Unternehmen auf, ob in den untersuchten Systemen Sicherheitsschwächen bestehen. Diese Erkenntnisse versetzen Unternehmen in die Lage, gezielte Maßnahmen zum Schutz vor echten Angriffen und potenziellen Verlusten zu ergreifen. Security Analyst André Zingsheim von der TÜV TRUST IT beschreibt einige wichtige Aspekte, auf die bei der Planung und Durchführung von […]