Swipe right zum Altar: Hochzeitsstudie 2023 zeigt Trends und Impulse für E-Commerce und Digitalbranche
Die meisten Brautpaare lernen sich heutzutage online kennen
Die meisten Brautpaare lernen sich heutzutage online kennen
Das Berliner Startup WeddyPlace, Deutschlands größter digitaler Hochzeitsplaner, veröffentlicht Deutschlands aktuelle Hochzeitsstudie 2023. Dazu hat das Unternehmen kürzlich 3.185 Brautpaare online befragt, die im Jahr 2022/2023 geheiratet haben oder ihren großen Tag demnächst feiern wollen.
Die Hochzeitsbranche ist und bleibt ein lukrativer Bereich für den E-Commerce und die Digitalbranche. Jedes Jahr treiben neue Trends und Entwicklungen die Branche voran
München, 13. April 2023 – NTT DATA, ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, hat die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die zeigen, dass zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland keinen Mehrwert aus den von ihnen erhobenen Daten ziehen können. Die Gründe sind ein Mangel an Datenkompetenz und eine fehlende Datenstrategie, begrenzte Budgets sowie eine fehlende Priorität des Themas. Dadurch bleibt jedoch enor
Termine gemeinsam abzustimmen kennen viele als langwierigen und komplizierten Prozess. Schon zwischen zwei Protagonisten lassen sich per Kurznachricht oder Anruf übermittelte Terminvorschläge kaum stolperfrei managen. Mit mehreren auf einen Nenner zu kommen? Vollkommen aussichtslos. Es braucht eine leicht zugängliche, einfach bedienbare und übersichtliche Plattform für alle Teilnehmenden. Das rief die IT-Experten von Dr. Eckhardt & Partner auf den Plan. Mit der feder
Unsichere Wirtschaftslage verschiebt Cloud-Prioritäten und treibt KI-Einsatz weiter an
Panasas, die Daten-Engine für Innovationen, gibt heute die Ergebnisse einer globalen, unabhängigen Umfrage zu den Herausforderungen bekannt, denen sich Unternehmen beim Aufbau und Management von Storage-Infrastruktur im Kontext von HPC (High Performance Computing) gegenübersehen. Unzureichendes Fachwissen gepaart mit hohen Anforderungen an Ressourcen war die am häufigsten genannte Herausforderung (bei über 50 % der Befragten).
Dies sind die Ergebnisse der Umfrage von
Nach einer Umfrage von Revenera verzeichnen 58% der Anbieter hohe Umsatzeinbußen durch dieüber die vertragliche Vereinbarung hinausgehende Nutzung von Anwendungen
Doch teurer Softwarebetrieb könnte Digitalisierung dämpfen
Steigende Kosten der digitalen Transformation zwingen zu mehr Nachhaltigkeit bei Cloud und SaaS
62% der Softwareanbieter veränderten in den letzten zwei Jahren ihr Geschäftsmodell, um wiederkehrende Umsätze zu realisieren