Soll Knut ausgestopft werden? "Auf keinen Fall!", sagen viele
seiner Fans und haben sogar dagegen demonstriert. Der Direktor und
die Präparatoren im Berliner Naturkundemuseum sehen das anders. Sie
stellen eine so genannte Dermoplastik mit Knuts Fell her, um ihn so
originalgetreu und lebensecht wie möglich auszustellen. Für sie war
Knut vor allem der bekannteste Vertreter seiner bedrohten Art. Ja, er
war sogar das Symbol für d
Das ZDF-Hauptprogramm und alle ZDF-Digitalkanäle
sind seit heute, Dienstag, 12. Februar 2013, rund um die Uhr im
Livestream über die ZDF-Mediathek und von den Startseiten der
Onlineangebote abrufbar. Am PC und von unterwegs aus können User
jederzeit das TV-Programm aller ZDF-Kanäle schauen. Damit schließt
das ZDF die Lücken in seinem bisher schon umfangreichen
Livestream-Angebot.
Alle Programme der ZDF-Familie sind über die Seite
http://live.zdf.de/
Mangas und Animes aus Fernost gehören bereits zu
den beliebtesten Inhalten auf MyVideo. Jetzt startet auf Deutschlands
größter Video-Community mit "J-Mag" das passende Web-Magazin zum
Langzeittrend aus Japan. Ab dem 13. Februar können alle Nutzer unter
www.myvideo.de/jmag den Live-Stream abrufen, der jeden zweiten
Mittwoch ab 18 Uhr ausgestrahlt wird. J-Mag ergänzt das bestehende
Portfolio an interaktiven Live-Formaten aus Bereichen wie Gaming und
Comedy
Audio Pro, der Spezialist für Lautsprecher-Systeme aus Schweden,
freut sich, sein neuestes Produkt innerhalb seiner funkgesteuerten
Audio-Produktlinie vorzustellen – den Allroom Air One, ein
freistehender Stereo-Lautsprecher, der aktuellste funkgesteuerte
Audio-Technologie (Apple AirPlay(R) und DNLA-Kompatibilität) mit
modernem Skandinavischen Stil in Lederbespannung kombiniert. Der
Allroom Air One ist jetzt in rot, weiss oder schwarz erhältlich.
"Mitmachen statt nur mitgucken" – mit diesen Worten
lädt Das Erste die Zuschauer ein, bei der Liveübertragung der
Fernsehfastnachtssitzung von "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und
lacht" am Freitag, 8. Februar 2013, ab 20.15 Uhr aktiv zu werden.
Unter der Webadresse SWR.de/mainz-bleibt-mainz bietet der
federführende Südwestrundfunk sowohl den Livestream zur Sendung als
auch eine so genannte "Second-Screen-Anwendung" für Tablets,
Note
Das Videoclip-Portal der Mediengruppe RTL Deutschland
startet ab sofort mit einem kostenlosen Filmstreaming-Angebot / Film
des Monats "Columbus Day – Ein Spiel auf Leben und Tod" mit Val
Kilmer und komplette Library auch mobil abrufbar.
Clipfish bietet den Usern ab sofort auch Spielfilme in voller
Länge zum kostenlosen Abruf an. Im Rahmen des neuen Angebotes werden
regelmäßig auch Movies für begrenzte Zeit und exklusiv als "Film des
Monats" abruf
Hoffnung ist das Thema aller drei von der ARD
koproduzierten Wettbewerbs-Beiträge auf der Berlinale: In seinem Film
"Gold" (BR/ARD Degeto/WDR/ARTE) führt Thomas Arslan eine Gruppe von
deutschen Amerika-Einwanderern im Jahr 1898 in Kanada zur Zeit des
Klondike-Goldrausches zusammen. Angetrieben von dem Traum und der
Hoffnung auf ein besseres Leben arbeitet sich die Gruppe durch das
raue Territorium auf ihr Ziel zu, das sich mit jedem Schritt weiter
zu entfernen scheint.
Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben
grünes Licht für die Einführung einer Das-Erste-App gegeben. Die
Anwendungssoftware ermöglicht den Usern einen komfortablen
Direktzugriff auf den mobilen Programmführer sowie auf Videos und den
Livestream des Ersten. Zusätzlich werden nutzerfreundliche Features,
wie z. B. eine Erinnerungsfunktion, angeboten. Die kostenfreie App
wird in ca. vier Wochen im Apple App Store, im Google Play Store und
im Microsoft Sto
Die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" ist die
bisher am stärksten öffentlich wahrgenommene Themenwoche. Fast zwei
Drittel aller Personen ab 14 Jahre haben etwas über die
ARD-Themenwoche, die im November 2012 stattfand, gehört, gesehen oder
gelesen. Das ergab eine bundesweite Repräsentativ-Befragung des
Medienforschungsinstituts Enigma GfK.
Die meisten von ihnen (82 %) nutzten das Fernsehangebot zur
Themenwoche. Über Das Erste und die Dritten Pro
Die ARD hat einen weiteren Schritt in Richtung
Barrierefreiheit ihrer Angebote unternommen. Seh- und hörgeschädigte
Menschen bekommen ein deutlich größeres Untertitel- und
Hörfilmangebot. Seit Januar werden auch das ARD Morgen- und
Mittagsmagazin mit Untertiteln ausgestrahlt. Serien, Spielfilme sowie
Tier- und Naturdokumentationen im Hauptabendprogramm des Ersten
werden ebenfalls untertitelt.
Bereits im vergangenen November wurde mit dem Ausbau des
Vorabendpro