PIABO erweitert seinen Kundenstamm im Silicon Valley

PIABO, Deutschlands führende PR-Agentur für die Digitalwirtschaft, setzt sein Wachstum weiter fort. Die Berliner Agentur erweitert ihr bereits bestehendes Kundenportfolio um den weltweit größten Online-Dienst für Software-Entwicklung GitHub und die Technologieplattform Stripe, die Entwickler für den Aufbau von Online-Firmen nutzen. Damit festigt die Agentur weiter ihre Position als erster Ansprechpartner für US-Technologieunternehmen auf dem europäischen […]

Nutzer-Erosion: Facebook hat ein Generationen-Problem / Schwach unter Teenagern, starküber 60: Facebook fällt weiter hinter Youtube zurück

Facebook verliert im Web 2.0 weiter an Boden: 65 Prozent der deutschen Onliner ab 14 Jahren nutzen das Freunde-Netzwerk. Das reicht abermals nur noch zu Platz zwei unter den meistgenutzten Sozialen Medien in Deutschland – denn Youtube erreicht 69 Prozent. Der Video-Dienst konnte seinen Vorsprung vor Facebook damit innerhalb eines Jahres von zwei auf vier […]

Sixsentix erreicht den dritten Platz der wachstumsstärksten Firmen in der Schweiz!

Die [Sixsentix AG] (http://www.sixsentix.com/), ein führender Anbieter von Software Testing Services, Visual Analytics und Reporting, freut sich über den 3. Platz unter jenen 55 Top-Unternehmen in der Schweiz, die zwischen 2012 und 2015 ein besonders hohes prozentuales Umsatzwachstum erzielen konnten. Mit seinem Software Agile Testing hilft Sixsentix Unternehmen, eine optimale und schnellere Abdeckung ihrer Testvorgänge […]

IoT-Plattform-Pionier Cumulocity beschleunigt die Einführung von IoT-Lösungen mit Release 8.0

Cumulocity, der weltweit führende unabhängige IoT-Plattform-Provider, vereinfacht mit dem Release 8.0 die Einführung von IoT-Lösungen. Die neuen Funktionen der Cumulocity IoT-Plattform unterstützen IT- und Telekommunikationsdienstleister, Original Equipment Manufacturer (OEMs) und Unternehmen darin, IoT-Projekte schneller und effizienter umzusetzen. Dazu gehören der sichere Remote-Zugriff auf das Human-Machine-Interface zum Management der angebundenen Assets, die neue Device-Simulation, verbesserte Device-Integrationstools, […]

toplink: ISDN-Abschaltung rückt näher

Der dringend notwendige Wechsel auf Internet-Telefonie bringt der Wirtschaft viele Vorteile 2017 ist voraussichtlich das letzte Jahr in Deutschland bevor das komplette ISDN-Netz vollständig abgeschaltet wird. Darauf weist die toplink GmbH (www.toplink.de) hin und rät Unternehmen dringend, die nächsten Monate für den Wechsel von ISDN- auf Internet-Telefonie zu nutzen. Die Abschaltung erfolgt, weil ISDN – […]

Telonic warnt: IT-Gefahren für den Mittelstand so groß wie nie / Digitale Erpressung, Hacking und Spionage sind die Trends der Cyber-Kriminellen

Telonic (www.telonic.de), Deutschlands führendes Systemhaus für Sicherheit im Unternehmensnetzwerk, warnt mittelständische Unternehmen vor den Gefahren mangelhaft gewarteter IT-Infrastruktur. „2016 war das Jahr der Ransomware, und diese Form der digitalen Erpressung wird noch deutlich zunehmen“, sagt Andreas Schlechter, Geschäftsführer des Familienunternehmens Telonic. Wurden im ersten Quartal 2016 noch knapp 3.000 Variationen der digitalen Erpresser-Software entdeckt, waren […]

Barrierefreiheit in der Informatik gibt es jetzt auch auf Youtube – ein Unternehmen aus Reutlingen erklärt warum

Seit 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung. Dieses Gesetz dient dazu, Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu verhindern. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik, früher war es Paragraph 11, werden Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichtet, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu gestalten. Obiges Gesetz war der Startschuss für die Barrierefreiheit in […]

Zu wenig, zu langsam: Deutschen Unternehmen fehlt ganzheitliche Digitalstrategie

Mehr als 300 IT-Verantwortliche für aktuelle Studie befragt. Defizite auf strategischer, organisatorischer und personeller Ebene – „Silodenken“ überwinden, technisches Verständnis erwerben Rund zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben keine ganzheitliche Strategie bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte. So stimmt nicht einmal jede fünfte kleinere Firma ihre digitalen Projekte aufeinander ab, bei […]