– Softwarehersteller Metasonic hat eine neue Version seiner
Modellierungsoberfläche zum Anfassen, den sogenannten Metasonic
Touch, auf den Markt gebracht
– Mit greifbaren Bausteinen können Mitarbeiter aller
Unternehmensbereiche ohne spezielle IT-Kenntnisse die eigenen
Arbeitsabläufe im Unternehmen selber gestalten
– Gesprächstermin mit Herbert Kindermann, CEO von Metasonic,
vereinbaren unter 0611/973150 oder team@euromarcom.de
Nachdem sich der Aloha Editor im Open Source-Bereich
über große Zustimmung und Beliebtheit erfreut, ist die
Eigenentwicklung des Softwareherstellers Gentics seit Anfang
September auch für den kommerziellen Einsatz erhältlich.
Der Aloha Editor ist für jede webbasierende Anwendung geeignet,
die dem Erfassen von Texten dient. Zum Beispiel Content Management
Systeme (CMS), Shopsoftware oder Customer-Relationship-Management
(CRM). Namhafte Unternehmen wie Ektron, EMC, Se
Die Beta Systems Software AG stellt sein
Professional Services Team unter neue Leitung: mit Wirkung zum 1.
November 2013 tritt Dr. Hendrik Schiffmann seine neue Position als
Director Professional Services an. Der promovierte Diplomkaufmann
wird den Ausbau des gesamten Servicebereichs des Berliner
Software-Experten vorantreiben. Ziel ist es, den Kunden von Beta
Systems in Zukunft stärker lösungsorientierte Beratungs- und
Betreuungsleistungen zu bieten.
Diese Situation kennt jeder
Unternehmer: Die Leistung ist erbracht oder eine Ware geliefert –
aber der Geschäftspartner im Ausland bezahlt nicht. Während in
Deutschland jetzt ein kurzes und sachlich verfasstes Mahnschreiben
die angemessene Reaktion wäre, erwartet ein Geschäftspartner in
Österreich eine höfliche und zurückhaltende Ansprache und vor allem
eines: Geduld. Kennt der Gläubiger diese kulturellen Unterschiede
nicht und legt ein aus Sicht se
Was nach zähem Ringen in den
Koalitionsverhandlungen jetzt für den privaten Wohnraum beschlossen
wurde, gibt es bei gewerblichen Mietflächen schon seit geraumer Zeit.
Bei Blitzarchiv (www.blitzarchiv.de), dem ersten komplett
automatisierten Aktenlager, können Unternehmen ihre
aufbewahrungspflichtigen Geschäftsakten zu günstigen Konditionen
auslagern, sparen dadurch Geld für teure Mietflächen und gewinnen
darüber hinaus Raum für Neues. Mit e
PwC-Studie: Jedes zweite Unternehmen
plant Vernetzung, ein Fünftel verfügt bereits über die -Smart
Factory- / Umstellungsaufwand ist geringer als erwartet /
Qualitätsgewinn steht im Vordergrund
Die -Smart Factory- ist in Deutschland noch die Ausnahme, in
Großunternehmen ist das Konzept der voll vernetzten Produktion in der
so genannten -Industrie 4.0- aber bereits etabliert. Wie eine
Befragung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC von
100
Der Online CRM Anbieter artegic AG erweitert sein
Management-Team um Thomas Peschke (43). Der Ex-Telekom CRM Leiter
wird als Director Customer Strategy die strategische Beratung des
Online CRM Anbieters verantworten. Hierzu zählt insbesondere die
Weiterentwicklung der praxisnahen Methodik XMKTNG® und der Ausbau des
lösungsorientierten Beratungsangebotes im digitalen Marketing.
Zuletzt verantwortete Thomas Peschke als Leiter CRM den Bereich
Permission Marketing bei Telekom
simpleshow bietet ab sofort eine große Auswahl
vorproduzierter Erklärvideos für die Mitarbeiterschulung an. Die
einfach verständlichen Clips sind sofort einsetzbar und behandeln
wichtige, aktuelle Themen.
Mitarbeiterschulungen und -unterweisungen sind ein von Unternehmen
und Mitarbeitern oftmals ungeliebtes Thema. Denn einfache Dokumente
oder Powerpoint-Präsentationen im Intranet sind oft ineffektiv,
Präsenztrainings hingegen erweisen sich als teurer Zeitf
– Laut BPM-Report 2013 ist Cloud Computing bereits heute für 81
Prozent der deutschen Firmen ein wichtiges Mittel, um ihre
Prozesse zu optimieren
– Besonders wichtig ist es den Unternehmen (78 Prozent), dass die
Daten lokal gespeichert bleiben und lediglich die
Geschäftsprozesse in der Cloud laufen
– BPM-Report der Software Initiative Deutschland e.V. (SID) und
der Metasonic AG anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarc
Der Parlamentarische Staatssekretär beim
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat
heute auf dem Smart Data-Kongress in Berlin den Technologiewettbewerb
"Smart Data – Innovationen aus Daten" gestartet. Der Schwerpunkt des
neuen Vorhabens liegt auf den Anwendungsbereichen Industrie,
Mobilität, Energie und Gesundheit. Der Smart-Data-Kongress des BMWi
findet im Rahmen der Big Data Days in Zusammenarbeit mit der
Gesellschaft für Informat