Mit einer Serie von neuen Video-Tutorials bietet der Softwarehersteller United Planet nun Einblicke in die innovativen Funktionalitäten von modernen Enterprise Portalen. In kurzen, praxisnahen Videoclips erfahren die Zuschauer, wie sie mit wenigen Mausklicks eigene Anwendungen erstellen, Daten aus MS Exchange oder aus dem ERP-System in das Portal einbinden und wie sie diese Daten im Handumdrehen auf ihr Smartphone bringen.
Enterprise Portale tragen auf vielfältige Art und Weise zur Optimierung der betrieblichen Abläufe bei. Dass ein Portal auch die Gesundheit der Mitarbeiter fördern kann, beweist nun die Freiburger Softwareschmiede United Planet. Der Portalspezialist hat eine App entwickelt, die die Mitarbeiter daran erinnert, regelmäßig etwas zu trinken und so gesundheitlichen Risiken vorbeugt.
Mit dem neuen Intrexx Business Adapter für Microsoft Exchange von United Planet ist es möglich, Daten und Dienste aus MS Exchange in beliebige Webapplikationen eines Intrexx Enterprise Portals zu integrieren. So können diese in elektronische Workflows eingebunden und automatisiert weiterverarbeitet werden. Das bietet Unternehmen innovative neue Möglichkeiten.
Der Softwarehersteller United Planet veröffentlicht im Oktober einen Adapter für Microsoft Exchange, der die komfortable Einbindung von Informationen und Elementen aus Exchange in beliebige Webapplikationen erlaubt. Egal, ob eMails, Aufgaben, Termine oder Kontakte – alle Daten können direkt und in Echtzeit mit beliebigen anderen Daten, Diensten, Applikationen und Prozessen kombiniert und sogar mobil gemacht werden.
Der SharePoint-Konkurrent United Planet wird seine Portalsoftware Intrexx auf dem diesjährigen Portals, Content & Collaboration Summit des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner vorstellen. Die Freiburger erhoffen sich davon einen weiteren Schub für das internationale Geschäft.
Die Veränderung der Mitarbeiter-Strukturen stellt die Unternehmen vor eine neue Aufgabe: Es gilt, die Mitarbeiter mobil mit Informationen zu versorgen und sie auch außerhalb des Büros in die betrieblichen Abläufe einzubinden. Mit Hilfe moderner Softwarelösungen werden mobile Endgeräte nun zu voll ausgestatteten Arbeitsplätzen.
Immer mehr Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern auch außerhalb des Büros wichtige Daten und Anwendungen zur Verfügung stellen. Eine neue Technologie ermöglicht es nun, Webanwendungen mit wenigen Mausklicks auf das Smartphone oder den Tablet PC zu bringen. Damit kann jedes Unternehmen seine Daten im Handumdrehen selbst „mobil“ machen.
Immer mehr mittelständische Unternehmen nutzen Enterprise Portale, um die internen Informationsflüsse zu optimieren. Gerade Industrieunternehmen können hiervon spürbar profitieren. Indem Wissen und Informationen schnell und zielgerichtet verteilt werden, ist es möglich, die Produktionsprozesse zu optimieren und sich dadurch Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Die SAG GmbH gehört zu den führenden Energiedienstleistern in Deutschland. Ein Grundstein des Firmenerfolges ist der Einsatz neuester Technologien. Auch beim Kundenmanagement geht man neue Wege: Anstelle des alten mySAP CRM-Systems führte man ein webbasierendes Enterprise Portal ein, das die Vertriebsprozesse unternehmensweit verzahnt und ein umfassendes Kundenmanagement ermöglicht.
Der Aufbau einer Service-orientierten Architektur ermöglicht es Unternehmen, durch Einbringung von bestehenden (Alt-)Systemen die Geschäftsprozesse zu optimieren und somit die Flexibilität des eigenen IT-Systems zu steigern. Dies führt zu deutlichen Kostensenkungen und verkürzt die Time-to-market spürbar. Allerdings bereitet die konkrete Umsetzung häufig Probleme. Wie ein Enterprise Portal dabei helfen kann, das IT-System nach dem LEGO-Prinzip aufzubauen, zeigt