Cyberkriminelle verbreiten derzeit über gefälschte SecureVPN-Webseiten bösartige Spyware-Apps. Diese Seiten stehen in keinerlei Zusammenhang mit der legitimen, plattformübergreifenden SecureVPN-Software und dem SecureVPN-Dienst. ESET Forscher haben diese laufende Kampagne identifiziert, die sich gegen Android-Nutzer richtet und von der APT (Advanced Persistent Threat) Gruppe Bahamut durchgeführt wird. Die hierbei verwendeten Schad-Apps sind in der Lage, Kontakte, SMS-N
TÜV-Verband Umfrage: 82 Prozent befürworten Regulierung von KI auf EU-Ebene. Befragte sehen Diskriminierung, Manipulation und Intransparenz als größte Risiken. Prüforganisationen empfehlen Nachbesserungen bei der KI-Verordnung. "TÜV AI Conference" zu Sicherheit und Vertrauen in Künstliche Intelligenz
Gut vier von fünf Bundesbürger:innen halten eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für sinnvoll (82 Prozent). 11 Proze
Die Geschichte des Diesel-Abgasskandals muss nach Berichten des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und des Bayerischen Rundfunks (BR) vom 17. November 2022 neu geschrieben werden. Die Automobilindustrie soll demnach die Abgasmanipulation der Dieselfahrzeuge bereits ab 2006 im großen Stil geplant haben. Spiegel und BR werteten Unterlagen des Automobilzulieferers Bosch aus. Die Hersteller VW, Audi, Porsche, BMW, Mercedes-Benz, Fiat und Toyota sollen bei der Robert Bosch GmbH 44 Abschalteinric
Für Endnutzer wird die Löschung personenbezogener Daten nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Rechtssache C-129/21) deutlich verändert: Der EuGH hat klargestellt, dass Netzbetreiber, Telefonanbieter und Anbieter von Endnutzerverzeichnissen und Auskunftsdiensten – also die für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen – gleichermaßen tauglicher Ansprechpartner für Löschanfragen sind. Das vom Endnutzer angesproch
Freie Hände beim Telefonieren: Das ist angenehm und immer häufiger zu sehen. Scheinbar mit sich selbst redende Fußgänger gehören längst zum Straßenbild. Und auch im Büro greift immer seltener jemand zum Telefonhörer. Gespräche über Kopfhörer oder Neudeutsch Headsets sind hier Alltag – auch bei Videokonferenzen, denn die wenigsten Notebooks und Monitore haben gute Lautsprecher und Mikrofone eingebaut.
Die Auswirkungen des Klimawandels haben das Verhalten der Kunden verändert und zu einer Welle der grünen Revolution geführt. Vor diesem Hintergrund setzt der Smart Home-Weltmarktführer Midea ("das Unternehmen") sein langjähriges Versprechen, den Verbrauchern zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil und Wohnraum zu verhelfen, einen weiteren Schritt um und stellt auf der Chillventa 2022 seine aktualisierte Nachhaltigkeitsstrategie für seine grünen Pro
– "5G: The Next Wave (https://www.ericsson.com/en/reports-and-papers/consumerlab/reports/5g-next-wave?utm_medium=social_paid&utm_source=facebook&utm_campaign=gfmc-m5gi-consumerlab_20221013)" vom Ericsson ConsumerLab ist die bisher umfangreichste 5G-Verbraucher*innenstudie – für den deutschen Markt repräsentiert die Veröffentlichung die Sichtweise von 44 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten.
– Der Bericht prognostiziert, dass in Deutschland 23 Prozent de
Die Verbraucherpreise im September sind gegenüber dem Vorjahresmonat um satte 10,0 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt nach einer ersten Einschätzung mit. Die Preise, besonders für Energie und Lebensmittel, gehen durch die Decke und die Sorgen der Verbraucher nehmen zu. Durch die hohe Inflation müssen die Bürger mit realen Einkommenseinbußen zurechtkommen. Das belastet die Konsumstimmung in Deutschland nachhaltig. "Viele Haushalte sind momen
Nachdem in der brandenburgischen Gemeinde Wustermark im Havelland die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET unterzeichnet wurde, kann im September nach gründlicher Planung und Abstimmung mit der Gemeinde der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die DNS:NET für die ersten 4.000 Haushalte starten. Beim Spatenstich im eher ländlich geprägten Hoppenrade kamen Bürgermeister Holger Schreiber, die Vertreter des Landrates Havelland für die Bereiche Breitband und Wirtschaf
Glasfaser bis in die Wohnung für weitere ländliche Gebiete
Gigabit für die Region: M-net bietet neue, attraktive Regio-Tarife
– Neues Gigabit-Regio Portfolio für Privatkunden
– Ultraschnelles Internet ab 24,90 Euro im Monat und Wechselgarantie
– FTTH-Anschlüsse von M-net in immer mehr ländlichen Regionen verfügbar
Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net treibt den FTTH-Ausbau (Fiber-to-the-Home) in ländlichen Gebieten weiter voran und st