Der Sportschuh in den Lieblingsfarben, Süßigkeiten mit dem Namen der Liebsten auf der Verpackung oder das selbstkreierte Club-Outfit aus der Online-Shopping-Mall – die individuelle Gestaltung von Produkten liegt in Deutschland voll im Trend. Das zeigt jetzt auch eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Mobilfunkanbieters congstar. Im September 2015 wurden diesbezüglich 1.000 Verbraucher […]
Zur Frankfurter Buchmesse stehen neben Büchern in den kommenden Tagen auch Hörbücher im Fokus der Aufmerksamkeit. Rund 14 Millionen Hörbücher* werden hierzulande jährlich verkauft, ein Teil davon per Hörbuch-Abo. Diese monatlich kündbaren Abos werden in Deutschland von mehreren Anbietern angeboten. Für eine Monatsgebühr von rund zehn Euro erhalten Abonnenten monatlich ein Guthaben für einen Hörbuch-Download […]
BILD testet ab sofort ein Anti-Adblocker-Modell: Um weiterhin Inhalte von Deutschlands größter multimedialer Medienmarke sehen zu können, haben Adblocker-Nutzer ab sofort die Wahl, ihren Adblocker für BILD.de auszuschalten oder ein monatliches Abonnement abzuschließen. Mit „BILDsmart“ für monatlich 2,99 Euro wird der stationäre und mobile BILD.de-Zugang nahezu werbefrei und mit bis zu 50 Prozent schnellerer Ladezeit […]
Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus im Test / Telekom auf Platz eins / E-Plus auf Rang vier / LTE-Abdeckung noch ausbaufähig Glaubt man der Werbung, so sind Turbo-Geschwindigkeiten und Top-Empfang in deutschen Mobilfunknetzen selbstverständlich. Doch wie gut das Nutzererlebnis der Kunden von Vodafone, O2, E-Plus und der Telekom wirklich ist, hat COMPUTER BILD in ihrer […]
Nach dem wichtigen Safe-Harbor-Urteil des EuGH zeigt das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip Alternativen zu Google, Whatsapp und Co, die den deutschen Datenschutz respektieren. Persönliche Daten von Europäern sind in den USA nicht sicher. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem bahnbrechenden Urteil vom 6. Oktober 2015 festgestellt, auch Facebook-Urteil genannt. Finanztip zeigt Alternativen zu den […]
Immonet, eines der führenden Immobilienportale Deutschlands, launcht neue Version der iPad-App für die Immobiliensuche / Mit „Meine Pins“ persönlich relevante Orte auf der Karte markieren / Intuitive „Zeichnen“-Funktion vereinfacht Auswahl des Suchbereichs Immer mehr Menschen gehen mit mobilen Endgeräten auf Wohnungssuche. Für sie zählt neben der großen Auswahl an Immobilien vor allem die intuitive, individuelle […]
1&1, Europas führender Webhosting-Anbieter, stellt 1&1 MyWebsite Kunden mehr als 400 neue, mobil-optimierte Designs zur Verfügung. Die neuen Vorlagen sind individuell für mehr als 200 unterschiedliche Branchen gestaltet und beinhalten passende Bild- und Textvorschläge. Zudem werden Nutzern branchenspezifische Web Apps vorgeschlagen, die Firmenseiten um externe Funktionalitäten erweitern. Die mobile Internetnutzung nimmt immer weiter zu. Aus […]
Das WDR Fernsehen zeigt an vier aufeinanderfolgenden Abenden vom 16.-19. November eine Neuauflage der TV-Doku-Reihe „Mut gegen Macht“. Im Mittelpunkt dieser vierteiligen Staffel stehen Menschen, die den Kampf gegen mächtige Gegner aufnehmen. Zum Beispiel Menschen, die sich gegen den Einfluss der Rechtsradikalen in Dortmund wehren oder gegen Mietwucher in Köln. Sie kämpfen gegen verunreinigtes Trinkwasser […]
Für eine verbraucherorientierte Aufklärung der Abgas-Manipulationen des VW-Konzerns arbeitet die Rechtsanwaltskanzlei KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht Ahrens & Gieschen aus Bremen jetzt eng mit einem renommierten Kraftfahrzeuggutachter zusammen. Daniel Weber aus dem oberbayerischen Peißenberg ist einer der wenigen Sachverständigen für Fahrzeugprogrammierungen in Deutschland. „Wir werden den betroffenen Autobesitzern dadurch neben einer Leistungsmessung unter […]
Urteil stärkt deutsche Position in Verhandlungen mit den USA über ein neues Abkommen Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seiner Entscheidung vom heutigen Tag die aktuelle Praxis der Übermittlung und Speicherung von Nutzerdaten europäischer Verbraucher in den USA für rechtswidrig erklärt. Nach Auffassung des Gerichts entspricht diese Praxis nicht den hohen Datenschutzstandards innerhalb der EU. […]