BurdaForward (u. a. Focus Online, Chip, ForwardAdGroup etc.) und „The Weather Company“ (TWC) bringen das weltweit führende Wetter-Portal nach Deutschland. Bis Ende dieses Jahres startet „The Weather Channel“ mit einem einzigartigen Angebot an Apps und Webseiten speziell für den deutschen Markt. TWC stellt das Produkt, Focus Online verantwortet die Redaktion, die ForwardAdGroup vermarktet den deutschen […]
Die wesentlichen Hemmnisse für die Durchsetzung des Internet der Dinge sieht eine aktuelle GISAD Studie in einer Kommunikationsstörung zwischen Menschen und Technik begründet. Es geht um sehr viel Geld. Gemäß einer Statistik von Adobe und PageFair blockieren 25% der deutschen Onliner ihre Werbung. Durch sogenannte Adblocker werden in 2015 allein im Bereich der Onlinewerbung 22 […]
Aktuelle Studie "Mobile Internetnutzung 2015"
des Marktforschers Nordlight Research untersucht Nutzerverhalten und
Trends im mobilen Internet
Das mobile Internet hat sich fest im Alltag der Bundesbürger
etabliert: aktuell nutzen rund 28 Millionen Deutsche ab 16 Jahren das
mobile Web täglich oder mehrmals wöchentlich, vorzugsweise per
Smartphone. Eine rasante Entwicklung: 2010 lag die Zahl der "Heavy
User" erst bei etwa 4 Millionen (2014: 24 Mio.). Inte
Der Immobilienvermittler PlanetHome hat den
Deutschen Kunden-Innovationspreis 2015 gewonnen. Das Eigentümerportal
kam in der Kategorie "E-Solutions" unter die besten Drei. Mit diesem
Informationsdienst können Immobilienverkäufer den Vermarktungsprozess
einsehen. Das führt häufig zur Verkürzung der Vermarktungsdauer.
Für viele Immobilienverkäufer ist es wesentlich, jederzeit Zugang
zu allen relevanten Informationen rund um den Vermarktungsp
Trotz begrenztem Datenvolumen regelmäßiges Videostreaming möglich
/ Tarif mit Drosselung bis zu 230 Euro p. a. günstiger als Flatrate
ohne Limit / Surfgeschwindigkeit bei Überschreitung des Datenvolumens
deutlich reduziert
Internettarife mit Datendrosselung sind bis zu 230 Euro pro Jahr
günstiger als vergleichbare Flatrates ohne Begrenzung. 1&1, O2 und
Vodafone/Kabel Deutschland bieten solche Tarife an, die nach 100 bis
1.000 genutzten Gigabyte im
Geld, Reisen, Haus – darum beneiden die Deutschen
ihre Nachbarn oder Freunde am meisten. Fast 40 Prozent der Befragten
gaben in einer aktuellen repräsentativen Umfrage an, auf andere
Menschen neidisch zu sein. Die Befragung deckt weitere Details auf:
Was sind besondere Neid-Erreger und in welchem Bundesland schaut man
besonders auf den Anderen? Wie sieht es zwischen Frauen und Männern
aus?
Das Marktforschungsunternehmen OmniQuest hatte für das
Verbraucherportal www.verg
Immoware24 ist die erste Software für die
professionelle Immobilienverwaltung, die online zur Verfügung
gestellt wird. Seit über sechs Jahren entwickelt Immoware24 ein
System, das technologisch auf dem aktuellen Stand der Technik (Cloud)
basiert. Inzwischen nutzen mehr als 500 Hausverwalter mit über
100.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten Immoware24 zur Miet-, WEG- und
Sondereigentumsverwaltung. Inzwischen haben auch andere Hersteller
innerhalb der Branche erkannt, dass die
Ab sofort bietet AXA mit der kostenlosen Informations- und
Ratgeberseite "Mein Leben Online" Orientierung zu wichtigen Fragen
rund um Sicherheit und Privatsphäre im Internet.
Das Internet ist längst zum festen Bestandteil unseres Alltags
geworden. Neben vielen Vorteilen und Erleichterungen gibt es aber
auch Risiken – gerade im Umgang mit persönlichen Daten. Mit "Mein
Leben Online" (www.mein-leben-online.de) trägt AXA dazu bei, dass
sich mehr
Die Deutsche Telekom stellt nach und nach alle
Festnetzkunden auf internetbasierte Telefonie um. Betroffen sind
davon geschätzte 15 Millionen Telekom-Kunden in Deutschland. Noch
hat die Telekom sich nicht klar geäußert, ob die Umstellung per
Kündigung oder technisch erfolgen soll. Eine Umstellung per Kündigung
hätte dabei deutliche Nachteile. Die Inhaber herkömmlicher analoger
Telefonanschlüsse, von denen es noch immer über sechs Millionen in
Der Deutsche Dialogmarketing Verband
e.V. hat in einer bevölkerungsrepräsentativen Panelbefragung mit gut
1.000 Befragten die Meinungen der Bundesbürger zu telefonischen
Kontakten erheben lassen. Ein zentrales Ergebnis der vom Institut
forsa durchgeführten Befragung ist, dass fast alle Verbraucher (97
Prozent) erwarten, ein Unternehmen telefonisch erreichen zu können.
Erhoben wurden zudem die Erwartungen der Verbraucher zu
Kontaktzeiten, Anrufhäufigkeit und K