Im zweiten Jahr nach Gründung kann passt24 seine Wachstumspläne jetzt
beschleunigt umsetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten
Finanzierungsrunde hat passt24 mit dem Frühphaseninvestor der Dieter
von Holtzbrinck Mediengruppe seinen Gesellschafterkreis erweitert.
Neben Kapital und Management Support erhält passt24 damit vor allem
Zugang zu den Lesern von Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Tagesspiegel
und anderen Qualitätsmedien der DvH Medien GmbH.
– David gegen Goliath: Stehen die Server in der Schweiz, ist die
NSA ausgesperrt
– Software-Initiative Deutschland e.V. (SID;
www.softwareinitiative.de) untersucht Google und alternative
Suchmaschinen
Der Markt für Suchmaschinen wächst – es gibt etliche Alternativen
zu Google, die gleichwertige Ergebnisse bei höherem Datenschutz
bieten. Grund genug für die Software-Initiative Deutschland e.V.
(SID, www.softwareinitiative.de) eine Untersuchung
Im Alltag oder auf Reisen sind kostenlose
WLAN-Hotspots oft die einzige Option, ohne Aufpreis ins Internet zu
kommen. Mit der Einführung des Service HP DataPass bietet HP Nutzern
einen Weg zu einer stabilen, mobilen Internetverbindung für Tablets
sowie Notebooks und macht sie unabhängig von der Verfügbarkeit
lokaler Internetverbindungen.
Bei dem Service handelt es sich um eine beim Kauf bereits
integrierte Zusatzoption für ausgewählte HP-Produkte. Zusä
"WE THINK POPULAR.": Ab sofort präsentiert sich
die Bauer Media Group auch im Web so, wie es ihrem Claim entspricht –
emotional, facettenreich und zukunftsorientiert. Der neue
Internetauftritt www.bauermedia.com unterstreicht einmal mehr die
starke Position als eines der führenden Medienhäuser weltweit und
Europas größter Zeitschriftenverlag.
Stärker betont wird dabei die internationale Ausrichtung, die sich
durch alle Ebenen der Website zieht. Be
Passwort-Chaos, Sicherheitslücken in Software,
Banking-Trojaner und neugierige Schnüffler – die Angriffe auf
digitale Kommunikation sind zwar vielfältig, doch es gibt Rezepte
dagegen. Oft muss man nur an den richtigen Stellschrauben drehen, rät
das Sonderheft c–t Security.
Im Internet gespeicherte Daten lassen sich mit einfacher Software
verschlüsseln. Dann ist es unerheblich, ob die Daten in der
sogenannten Cloud auf einem deutschen oder US-amerikanischen Serv
+++ TÜV und Statista haben die Netzwerke Facebook, Google+, Xing
und Linkedin untersucht +++ Große Unterschiede bei Nutzung und
Bewertung der jeweiligen Profile +++
Welchen Wert haben Profile in sozialen Netzwerken? Hubert Burda
Media veröffentlicht heute (28.10.2014) Ergebnisse einer
umfangreichen Studie, die dieser Frage nachgegangen ist. Die
Untersuchung der unabhängigen TÜV Nord Gruppe und eine begleitende
repräsentative Umfrage des führenden
21. Handelsblatt Jahrestagung
Strategisches IT-Management 26. bis 28. Januar 2014, Sofitel Munich
Bayerpost, München Programm: http:// bit.ly/stratit2015
Das Handelsblatt verleiht in Kooperation mit dem Institut für
Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen den Preis "Digital
Business Innovation Award". Während der 21. Handelsblatt Jahrestagung
Strategisches IT-Management zeichnet der Award am 27. Januar 2015
CIOs und IT-Verantwortliche aus, die inno
In der diesjährigen Anwenderbefragung "BI Survey"
kam DeltaMaster von Bissantz & Company in seinen drei
Vergleichsgruppen insgesamt acht Mal auf Platz 1, fünf Mal davon
allein in der Gruppe der Planungswerkzeuge. Besonders hervorgehoben
wird die anhaltende Innovationskraft von Bissantz.
Im "BI Survey" haben die Anwender das Wort: Sie sind aufgerufen,
ihre Business-Intelligence-Produkte und deren Hersteller zu bewerten.
Die Befragung wird einmal im Jahr
Die Gewinner des Mobilfunk-Awards 2014 stehen fest.
Sie wurden ermittelt, indem die am häufigsten auf dem
Verbraucherportal handytarife.de angeklickten Mobiltelefone und
Handytarife statistisch erfasst wurden. Der Mobilfunk-Award wird
bereits im achten Jahr vergeben.
Die Gewinner des Mobilfunk-Awards sind in diesem Jahr:
Handytarif des Jahres 2014: hellomobil Flat XM 1000plus
In deutschen Großstädten wird das Wohnen immer teurer. So sind die
Mieten hier zwischen 2009 und 2013 jährlich im Schnitt rund fünf
Prozent gestiegen. Seit diesem Jahr scheint sich allerdings
vielerorts eine Trendwende abzuzeichnen, denn: Laut Auswertung des
Immobilienportals Immonet steigen die Mieten im ersten Halbjahr 2014
in vielen deutschen Metropolen deutlich schwächer als in den
Vorjahren. In Köln sinken die Preise sogar erstmals seit fünf Jahr