Seit Anfang Januar kursiert ein neuer Verschlüsselungstrojaner namens Rapid. Während sich herkömmliche Ransomware in der Regel selbständig löscht, sobald das Schadenswerk vollendet ist, besteht die Besonderheit von Rapid – der IT-Informationsseite bleepingcomputer zufolge – darin, beständig auf einmal infizierten Windows-Computern zu verbleiben und immer wieder neu erstellte Dateien zu verschlüsseln. Im Folgenden erste Information von […]
Derzeit kursiert insbesondere in Deutschland und der Schweiz der Zepto Virus, der so schnell mutiert, dass auch die besten Virenscanner die Ransomware noch nicht vollumfänglich erkennen. Der Zepto Virus ist Nachfolger von Locky (http://www.mahr-edv.de/schutz-vor-ransomware-locky), doch Zepto ist noch weitaus gefährlicher. Wie auch Locky verschlüsselt die Ransomware Dateien und hinterlässt einen Erpresserbrief mit Lösegeldforderung. Vor Zepto […]
Leipzig. Der Erpressungstrojaner Locky bereitet aktuell zahlreichen Privatpersonen und Firmen Sorgen. Und er verbreitet sich gerade in Deutschland extrem rasant: Sicherheitsforscher Kevin Beaumont geht von mehr als 5.000 Neuinfektionen in der Stunde aus. Allein an einem Tag Mitte Februar fielen über 16.000 Rechner der Schadsoftware zum Opfer, darunter u. a. PCs von Stadtverwaltungen und Krankenhäusern. […]
Als Ransomware bezeichnet man Schadsoftware, die Daten (bspw. Word- oder Excel-Dokumente) auf den PCs oder Servern unbrauchbar macht. „Locky“ ist nur ein aktuelles Beispiel für einen Trojaner, der Dateien verschlüsselt und für die Entschlüsselung bzw. entsprechende Entschlüsselungssoftware Geld erpresst. Warum Virenschutzprogramme nicht ausreichen Grundsätzlich sollte auf jedem IT System ein aktueller Virenschutz installiert sein. Dies […]