Maligner ICQ-Spam und weitere Modifikationen angeblicher Antivirus-Programme aber nur erstaunlich geringe Ausnutzung der Finanzkrise-Situation

Im Oktober traten vorrangig zahlreiche Malware-Modifikationen auf, die vorgegeben hatten, kostenlose Anti-Viren-Programme zu sein und zum Download einluden. Ebenfalls häufte sich, mit unterschiedlichen Spammer-Tricks versehen, der Versand von Malware über E-Mails sowie neue Modifikationen bereits im Umlauf befindlicher Datei-Viren. So das Resümee der Antivirus-Experten des Moskauer Security-Unternehmens Doctor Web über den vergangenen Monat.