Parallels® Access? für das iPad® „Applifies“ Mac und Windows Programme – als wären sie direkt für das iPad entwickelt worden
Parallels ermöglichtüber 150 Millionen iPad-Nutzern eine einzigartige mobile Erfahrung
Parallels ermöglichtüber 150 Millionen iPad-Nutzern eine einzigartige mobile Erfahrung
Was bieten die"smarten"IBM Lösungen wie SAN Volume Controller und Hypervisor?
Avaya bringt ein neues Framework für Software-Defined Data Center (SDDC) auf den Markt, das die Produktivität, Agilität und Bereitstellungszeiten in hochgradig virtualisierten Rechenzentren verbessert
Proxmox Server Solutions GmbH hat heute Version 3.1 der Open-Source Virtualisierungsplattform Proxmox Virtual Environment veröffentlicht. Proxmox VE 3.1 kommt mit zwei neuen Repositories, einer Update-Funktion über das WebGUI und integriert das Spice-Protokoll sowie das neue GlusterFS Storage Plug-in. Gleichzeitig mit der Veröffentlichung der neuen Version kündigt die Wiener Proxmox für die “Community-Subskription” eine signifikante Preissenkung von EUR 9,90 auf EUR
Cadolzburg, den 13. August 2013 – HOB, Anbieter von Secure Remote Access Lösungen, präsentiert mit HOBLink iWT eine neue App für den sicheren Fernzugriff mit dem Apple iPad. Nach HOBLink Mobile, der App für Apple iPhones und Android Smartphones, gibt es mit HOBLink iWT nun auch eine Lösung, die speziell für Apple iPads entwickelt und optimiert wurde.
HOBLink iWT: Remote Access mit RDP und Apple iPad
HOBLink iWT ist ab sofort kostenlos im Apple App Store downloadba
Cadolzburg, 06. August 2013 – Viele Unternehmen möchten die Vorteile, die sich durch einen Fernzugriff auf zentrale Unternehmensressourcen bieten, nicht mehr missen. Mit Remote Access Lösungen lassen sich leicht und kostengünstig die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen und die Effizienz des Unternehmens verbessern. Bei der Beschaffung einer Remote Access Lösung stehen jedoch viele Unternehmen vor der Frage, ob man sich für eine Hardware Appliance oder eine re
Skalierbare Desktop Virtualisierung jetzt auch für grafikintensive Applikationen
Studie zeigt, dass Unternehmen trotz vermehrter Softwareaudits keine ausreichende Lizenzoptimierung und -verwaltung betreiben
Virtuelles SAN verbessert Service Levels und minimiert gleichzeitig Verwaltungsaufwand
Unterföhring, 5. Juni 2013. DataCore, führender Anbieter von Storage Hypervisor- und Speichervirtualisierungssoftware, bietet seine Virtual Desktop Server-Software (VDS) ab sofort in der Version 2.0 an. DataCore VDS ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen den einfachen und kosteneffizienten Aufbau einer Virtual Desktop Infrastruktur (VDI). Die Einstiegslizenz ist bereits für 25 virtuelle Desktops verfügbar. Signifikante Erweiterungen der zweiten Produktgeneration si