Neue EnEV und das Spezialthema der neuen DIN 4108-2 zum sommerlichen Wärmeschutz sind die theoretischen Hintergründe für zwei neue Seminar-Reihen, die SOLAR-COMPUTER ab Januar 2014 bundesweit an 13 Standorten startet. Die Tagesseminare behandeln am Vormittag Neuerungen zur Theorie, am Nachmittag "software-live" praktische Anwendungen an Hand von Rechenbeispielen. SOLAR-COMPUTER-Referenten garantieren hohe Sachkompetenz.
Mit dem neuen SOLAR-COMPUTER-Programm "Energieeffizienz Gebäude" (Best.-Nr. B55) können Energieberater, Ingenieure und Architekten ab sofort Neubau- oder Sanierungsprojekte jeglicher Art und Komplexität BIM-fähig nach EnEV 2014 und den neuen Ausgaben 2011 der DIN V 18599 berechnen. Zahlreiche Auswertungen und Variantenvergleiche stehen dem Anwender für optimierte Planung und qualifizierte Beratung zur Verfügung und umfassen u. a. auch den Nachweis nach EEW
Seit Firmengründung im Jahr 1978 zieht sich das Thema Energieberatung wie ein roter Faden durch die Palette der ca. 25 Programme der SOLAR-COMPUTER-Software. Im Gegensatz zu DIN-Normen und VDI-Richtlinien definiert die Energieberatung keine Formeln oder Algorithmen; vielmehr ergeben sich die Aufgabenstellungen des Energieberaters aus den vielschichtigen Fragen energiebewusster Bauherren nach Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeiten technischer oder baulicher Lösungen.
Die EnEV 2009 tritt zum 01.10.09 in Kraft. Bei SOLAR-COMPUTER ist das überarbeitete Programm „Gesamtenergieeffizienz Gebäude DIN V 18599“ (Programm-Nr. B54) ab sofort inkl. der Randbedingung EnEV 2009 lieferbar. Die geänderten Anforderungen der EnEV 2009 wurden vollständig und in allen Details umgesetzt. Planer, Berater, Architekten und TGA-Ingenieure, die Beratungssoftware nutzen und Energieausweise erstellen wollen, haben nun die Möglichkeit, Nichtwohngebäude nach
Am 06. April 2009 wurde in Hannover der „18599 Gütegemeinschaft e. V.“ gegründet. Als Mitglieder haben sich die führenden Hersteller von DIN V 18599 Software unter Leitung des IAIB (Institut für angewandte Informatik im Bauwesen e. V.) zusammengeschlossen. Gemeinsam stellen sie heute 95 % der am Markt eingesetzten Softwarelösungen für die DIN V 18599. Im Einzelnen haben folgende Hersteller zusammengefunden: BKI, Ennovatis, ENVISYS, Hottgenroth, Leuchter, Kern, ROWA