Handy schwimmt im Wasser mit den Daten davon?

Immer wieder passiert im Haushalt so mancher Unfall. Da fällt das Handy in die Badewanne oder beim Ausflug in den See. Damit geht das Handy seinem Untergang entgegen. So lange man an das nasse Handy kommt, gibt es gut Hoffnung auf eine erfolgreiche und bezahlbare Datenrettung. Die ACATO GmbH hat in den letzten Jahren seine […]

Von wegen wasserdicht – Handy-Datenrettung nach Wasserschaden

„Immer wieder erhalten wir auch die Sony Xperia zur Datenrettung nach Wasserschaden. Wie kürzlich in der Presse gemeldet, sprechen die Spezifikationen von Sony mittlerweile tatsächlich eine ganz andere Sprache als die Werbespots von Unterwasserfotos im Swimmingpool. Sony warnt vor der Nutzung unter Wasser – dem können wir uns nach unseren Erfahrungen nur anschließen“, erklärt Conrad […]

Daten im Tauchgang: Was tun, wenn nicht nur der Sommer ins Wasser fällt?

Böblingen, 03. Juni 2013. Sommeranfang und keine Sonne in Sicht. Stattdessen Dauerregen und reinstes Herbstwetter – das in einigen Gegenden bereits zu schweren Überschwemmungen geführt hat. Was für Heuschnupfengeplagte und Pflanzen noch angenehm sein mag, ist für empfindliche elektronische Endgeräte im schlimmsten Fall der Super-GAU. Gerade IT-Elektronik ist extrem empfindlich gegenüber Wasser. Deshalb sind hier entsprechende Vorkehrungen und im schlimmsten Fal

Datenrettungstipps und Rabatt für Flutopfer

Kaiserslautern, 10. August 2010. Anlässlich des Hochwassers im Dreiländereck Sachsen, Polen und Tschechien weist CBL Datenrettung auf den richtigen Umgang mit Flut-geschädigten Festplatten hin. Gleichzeitig gibt der Dienstleister bekannt, dass Unternehmen und Privatanwender, die Daten durch die direkte Einwirkung des Hochwassers verloren haben, einen Rabatt von 40 Prozent auf die Datenrettungskosten bekommen. Die Diagnose ist dabei wie immer kostenlos und eine Rechnung wird nur im

Xonio: Wasser drin, Akku kaputt, Daten weg – Tipps gegen die alltäglichen Gefahren für Handys

München, 29. März 2007. Je mehr das Handy zum alltäglichen Begleiter mit vielen nützlichen Funktionen wird, desto größer ist der Schaden, wenn es mal den Dienst versagt. Im schlimmsten Fall gehen sogar wichtige persönliche Daten verloren. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) zeigt, wie sich die empfindlichen High-Tech-Geräte vor den täglichen Gefahren schützen und fit halten lassen.

Verbraucherberatung: Was tun bei Wasserschaden? Xonio: So retten Sie Ihr Handy

München, 14. November 2006. Schäden durch Feuchtigkeit oder unfreiwillige Bäder gehören zu den häufigsten Ursachen für den Ausfall von Handys. Besonders ärgerlich: Wasserschäden fallen nicht unter die Gewährleistung – der Handy-Besitzer muss die Kosten für Ersatz oder Reparatur also selbst tragen. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Tipps, wie sich solche Schäden vermeiden lassen und was zu tun ist, wenn´s doch mal passiert.