WeatherPro und MeteoEarth für je 0,99 : Einmaliger Deal zum 5. Geburtstag von WeatherPro

Berlin, 08.11.2013 – Am 10. November wird Europas beliebte Wetter-App WeatherPro fünf Jahre alt. MeteoGroup feiert dies mit einer großen Preisaktion: Vom 08. bis 10. November werden beide Apps des Wetterdienstes auf sämtlichen Plattformen sowohl für Smartphones als auch Tablets bis zu 75% reduziert. Damit sind WeatherPro und MeteoEarth so günstig wie noch nie zuvor zu erstehen: für jeweils nur 0,99 .

Wetter für Online und Mobil: MeteoGroup stellt auf der dmexco aus

Berlin, 01.08.2013 – Der Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der dmexco, die am 18. und 19. September in Köln stattfindet. MeteoGroup bietet umfassende Wetterlösungen für TV-, Print-, Online- und mobile Medien. Dies umfasst Wetterdaten, Wettergraphiken sowie komplette Visualisierungssysteme, Wetterportale und Apps. Auf der dmexco präsentiert MeteoGroup Neuentwicklungen im Bereich der Wettervisualisierung für digitale Medien.

Das beste Wetter für Ostholstein – MeteoGroup liefert Urlaubs-Kurier.de Wetterdaten

Berlin, 05.06.2012 – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, beliefert den Urlaubs-Kurier mit aktuellen Wettervorhersagen für Urlaubsorte in Ostholstein. In der Zeitung, auf der Website und in der App vom Urlaubs-Kurier, der Feriengästen an der Ostseeküste zwischen Fehmarn und Lübeck Wissenswertes über ihren Urlaubsort bietet, findet man nun eine Drei-Tages-Vorhersage für die beliebten Urlaubsorte.

Dierk Christmann, Geschäftsführer d

Grafische Wetterdatendarstellung: Für mehr Planungssicherheit und Kapazität in der Luft

Ein neues Wetterdatendarstellungssystem soll Fluglotsen dabei unterstützen die Wetterlage besser einzuschätzen: Aktuelle Daten von Blitzen und Niederschlägen werden auf einem Bildschirm dargestellt. Die eingeblendeten Sektorgrenzen, Flugplätze, Navigationsanlagen und Wegpunkte machen eine geografische Zuordnung leicht möglich. Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat das „Graphical Meteorological Display System“, kurz GMET, gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst entwick